Werbung

Nachricht vom 29.07.2018    

Carsharing: SWN machen mit „nemo“ elektrisch mobil

Zwischen Koblenz und Bonn gibt es keine Carsharing-Angebote. Bisher. Mit „nemo“ schließen die Stadtwerke (SWN) die Lücke in Neuwied. „nemo“ heißt das neue Projekt und steht für „Neuwied. Elektrisch. Mobil“. Die SWN starten mit zwei Fahrzeugen in der Innenstadt, weitere sollen im nächsten Schritt in den Stadtteilen angeboten werden. Vorgestellt wird das Angebot am Samstag, 4. August, 11 bis 15 Uhr, an den Ladesäulen in der Langendorfer Straße am Mediamarkt. Wer sich vor Ort registriert und seinen Führerschein verifizieren lässt, hat die Chance, ein Wochenende mit einem nemo-Fahrzeug zu gewinnen.

Das Buchen der Fahrzeuge geht kinderleicht mit der neuen App. Sie zeigt die Fahrzeuge an, die auch via App öffnet und schließt. Zudem gibt es zahlreiche Informationen über Reichweite oder angefallene Kosten. Foto: SWN

Neuwied. „Wir machen erneut einen wichtigen Schritt zur umweltfreundlichen Energie- und Verkehrswende in Neuwied“, macht SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach deutlich. „Wir sind sicher, dass Carsharing-Modelle in ein paar Jahren ausschließlich mit E-Autos betrieben werden. Wir machen das von Anfang an und wollen den Neuwiedern auch das Thema Elektromobilität näherbringen.“

Die SWN haben für den ersten Schritt zwei Fahrzeuge beschafft, die zum einen an der Deichwelle und zum anderen am Mediamarkt stationiert werden. Vorteil: Die Standorte sind zentral, dort gibt es bereits Ladesäulen und sowohl die Mitarbeiter des Bades als auch die des Kundencenters können die E-Autos mitnutzen.

Wer das Angebot nutzen möchte, muss sich einmalig über die Seite www.nemo-finden.de anmelden. Im Gegensatz zu vielen anderen Carsharing-Angeboten ist die Registrierung kostenlos. Benötigt wird noch der Nachweis, dass man einen Führerschein hat: Am einfachsten geht das per Vorlage in der Deichwelle oder, nach abgeschlossener Renovierung, im Kundencenter. Es ist aber auch online möglich. Anschließend lädt man die Smartphone-App: Sie zeigt die Fahrzeuge an, man gibt den Buchungszeitraum ein und öffnet und verschließt mit ihr den Wagen. Details über den Ladestatus mit Reichweite, Kosten und Standort inklusive.

Gezahlt wird ausschließlich für die tatsächliche Nutzung, abgerechnet wird über Kreditkarte oder Lastschrift. Die Fahrzeuge stehen rund um die Uhr zur Verfügung, auch an Wochenenden und Feiertagen. Eingesetzt werden zwei komplett neue Fahrzeuge: Ein VW e-up mit einer Reichweite von 160 Kilometern sowie ein Renault Zoe, der es sogar auf 300 Kilometer bringt. Es gibt vier Tarife: Einen Stunden-, einen Über-Nacht-, einen Tages- sowie einen Wochenend-Tarif. So sind beispielsweise für eine zweistündige Einkaufsfahrt aus der Innenstadt ins Industriegebiet und zurück neun Euro fällig, für einen Wochenendausflug nach Köln schlagen etwa 75 Euro zu Buche.



Bei der Präsentation am Mediamarkt am Samstag, 4. August, kann man von 11 bis 15 Uhr die Fahrzeuge testen, Interessierte können sich dort auch registrieren und nachweisen, dass sie einen Führerschein haben. Unter allen registrierten Fahrern wird ein Wochenende mit einem nemo-Wagen inklusive Stromkosten fürs Tanken verlost.

Carsharing ist mittlerweile eine Alternative zum eigenen Auto oder gar zum Zweitwagen, der nicht ständig genutzt wird. Faustregel: Wer weniger als 20.000 Kilometer im Jahr fährt, hat eine gute Wahlmöglichkeit. Bei unter 10.000 Kilometern pro Jahr ist Carsharing auf jeden Fall lohnend. Herschbach betont auch den Umweltaspekt des Projekts: „Wir sehen uns in der Verantwortung, ein umweltfreundliches E-Mobilitätsangebot zu etablieren. Feinstaub, Verkehrsbelastung, Parkplatznot. Das sind Themen, die auch die Menschen in Neuwied bewegen und es kommen immer wieder Menschen auf uns zu, die nach einem Carsharingangebot fragen.“ Weitere Infos unter www.nemo-finden.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Raubach in vollem Gange

Am Samstag, den 28. Juli startete der große Schützenumzug in Raubach mit vielen befreundeten Vereinen. ...

Wir präsentieren Musik für den perfekten Sommerabend

Berührender Folk-Pop sowie ein „Poet und Prolet“ – kommenden Donnerstag, den 2. August, präsentieren ...

Raubach hat mit Karina Dreser erstmals eine Schützenkönigin

Premiere bei der Schützengilde in Raubach. Erstmals wurde eine Frau Schützenkönigin. Möglich wurde dies, ...

Yoga-Kurse starten beim VfL Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach bietet ab September wieder fünf seiner bewährten Kurse für ganzheitliches Yoga ...

Einbruch ins Schwimmbad - 20.000 Euro Schaden

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, den 27. Juli, zwischen 4.10 und 5.02 Uhr, wurde zunächst ins ...

Klassentreffen nach 65 Jahren

Als die Herren die Pestalozzischule in Neuwied nach acht Jahren verließen um ins Berufsleben einzutreten, ...

Werbung