Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Übungsszenario für Führungskräfte der Schnell-Einsatzgruppen

Die Führungskräfte des DRK Kreisverbandes Neuwied trafen sich am Samstag, den 21. Juli, zu einer Übung: Als Alarmierungsgrund wurde ein Brand in einem Seniorenheim angenommen, um sich besser auf solche Einsätze vorbereiten zu können. Im Fokus stand dabei die Kommunikation und Koordination auf der Führungsebene und zwischen den Hilfsorganisationen.

Fotos: DRK

Rengsdorf. Teilgenommen haben alle Gruppen- und Zugführer des DRK – Kreisverband Neuwied und die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf. Als Beobachter waren die Kreisbereitschaftsleitung und die Zugführung aus Bad Kreuznach anwesend, um Lob und Kritik zu erkennen und anschließend mit den Teilnehmern zu besprechen.

Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern des DRK und der Feuerwehr, sowie bei den Beobachtern. Ein besonderer Dank geht an die Seniorenresidenz Weinbrenner in Hardert, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und für die Verpflegung aller Teilnehmer gesorgt hat. Ebenso bei Bergwachtleiter Ingo Lehmann für die tolle Vorbereitung dieser Übung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bauernverband zur Ernte 2018: Durchschnittliche Getreideernte, Viehversorgung gefährdet

Im Rahmen der jährlichen Erntepressekonferenz erläuterte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

Diese Fahrt auf dem Feldweg wird teuer

Am Montagnachmittag, den 30. Juli kontrollierten Polizeibeamte im Rahmen der Streife auf einem Feldweg ...

Wochenmarkt Raubach seit über sieben Jahren ein Erfolg

Sechs Ratsleute, darunter der heutige Bürgermeister Michael Rudolph, haben dafür gesorgt, dass im April ...

Sommerspitze erreicht den heimischen Arbeitsmarkt

In den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen waren im Juli insgesamt 7.939 Menschen ohne Job gemeldet ...

Glasfaserausbau: Neue Förderungen für Kommunen

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßen die neuen Fördermöglichkeiten ...

Raiffeisens Leben und Werk in Leichter Sprache

Informationen über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Leben und Wirken in der Region, stehen jetzt auch ...

Werbung