Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

In den Tag mit einem netten Telefonat

Telefonringe verbinden Menschen und wirken dem Gefühl von Einsamkeit entgegen. Sie sind eine moderne Form von organisierten Kontakten mit Menschen in ähnlichen Situationen und wirken positiv auf das eigene Wohlbefinden.Manchmal sind es kleine, einfache Ideen, die den Alltag entscheidend verbessern. Ein Telefonring ist eine solche Idee.

Telefonfoto: MGH Neuwied

Neuwied. Sie beginnt mit der Entscheidung sich im Mehrgenerationenhaus (MGH) zu melden um Teil eines Telefonringes zu werden. Die Rückmeldungen gehen im MGH ein, werden gesichtet, zu kleinen Gruppen zusammengestellt und benachrichtigt. So entstehen aus 4 bis 6 Personen neue Telefonringe mit der Verabredung, sich täglich zu einer bestimmten Zeit kurz anzurufen. Also Gruppen von Menschen, die sich füreinader interessieren, verlässlich umeinander wissen und sorgen. Obwohl der Telefonring das subjektive Sicherheitsgefühl enorm steigert, ist er in keinster Weise Ersatz für gängige Haus Notruf Systeme, sondern vielmehr eine kontaktfördernde und kostenlose Ergänzung.



Das Mehrgerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 5 in 56564 Neuwied lädt Interessierte am Dienstag, 15. August, 16 bis 17:30 Uhr zu einem „Info- und Kennenlerntreffen Telefonring“ ein. Ein kurzfristiger Quereinstieg ist auch ohne vorheriges Treffen jederzeit möglich.

Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 02631 344596 oder Email: mgh@fbs-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Arbeiten in der Hermannstraße sind auf der Zielgeraden

Die Arbeiten in der Hermannstraße sind voll im Zeitplan. Kurz nach Ende der Sommerferien kann die Straße ...

Blutspender kamen trotz Hitze in den Zoo Neuwied

Ein Blutspendemobil, zahlreiche Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, das Jugendrotkreuz, Infostände und das ...

Eichenweg in Windhagen-Hohn feierte Straßenfest

Natürlich fand auch im Jahr 2018 wieder das traditionelle Straßenfest im Eichenweg, Ortsteil Windhagen-Hohn ...

„Die Wunderübung“ im „TheARTrale des Country Hotel" Dernbach

Am Samstag, den 25. August um 19 Uhr, bietet sich letztmalig die Gelegenheit, diese von Kritikern und ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Helmut Gelhardt ist 50 Jahre im Dienst der Stadt Bendorf

In Zeiten von regem Personalwechsel und Neubesetzungen bildet er eine große Ausnahme: Helmut Gelhardt ...

Werbung