Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Arbeiten in der Hermannstraße sind auf der Zielgeraden

Die Arbeiten in der Hermannstraße sind voll im Zeitplan. Kurz nach Ende der Sommerferien kann die Straße wieder freigegeben werden. Mit dem Abschnitt zwischen Amtsgericht und Friedrich-Siegert-Straße wurde begonnen. Er ist fertig und die Häuser bereits an die neue Leitung angeschlossen. „Wir haben absichtlich diese Richtung genommen, um die Kreuzung am Amtsgericht wieder frei zu haben, da wir inzwischen in der Museumsstraße gestartet sind“, erklärt Peter Dunkel von den SWN.

Symbolfoto

Neuwied. Nichts tut sich scheinbar im Bereich bis zur Engerser Landstraße. Doch der Schein trügt: „Die Leitung liegt schon. Wie im ersten Teil, so haben wir auch dort die Dichtheitsprüfung der Leitung durchgeführt. Dazu mussten aus technischen Gründen, damit die Ergebnisse nicht verfälscht werden, auch die Baulöcher für die Hausanschlüsse mit Sand aufgefüllt werden. Das wundert die Leute auch immer, warum wir auf-, dann zu- und wieder aufmachen.“

Die Messung war in Ordnung. Im Anschluss wird die Leitung desinfiziert und gründlich gespült, mit einer Wasserprobe wird untersucht, ob sich noch Keime oder andere Verunreinigungen in den Rohren befinden. „Das dauert wenige Tage, aber in der Zeit glauben viele, dass wir nicht arbeiten“, so Dunkel. Doch die weiteren Restarbeiten werden erst durchgeführt, wenn das Labor grünes Licht gegeben hat. Dann wird die neue Leitung an das Wassernetz angeschlossen. Die Fachleute sprechen vom „Einbinden“. Danach folgt das „Umbinden“ der Hausanschlüsse von der alten auf die neue Leitung, das Verfüllen und Pflastern der Baulöcher und das Räumen der Baustelle. Dunkel ist zufrieden mit dem Verlauf: „Einen großen Teil der Arbeiten konnten wir in der Urlaubs- und insbesondere in der Ferienzeit erledigen, um die Einschränkungen für den Verkehr zu minimieren.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Blutspender kamen trotz Hitze in den Zoo Neuwied

Ein Blutspendemobil, zahlreiche Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, das Jugendrotkreuz, Infostände und das ...

Eichenweg in Windhagen-Hohn feierte Straßenfest

Natürlich fand auch im Jahr 2018 wieder das traditionelle Straßenfest im Eichenweg, Ortsteil Windhagen-Hohn ...

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Der Busverkehr in der Stadt Neuwied erhält sechs weitere Hybridbusse mit Elektro-Diesel-Antrieb. Der ...

In den Tag mit einem netten Telefonat

Telefonringe verbinden Menschen und wirken dem Gefühl von Einsamkeit entgegen. Sie sind eine moderne ...

„Die Wunderübung“ im „TheARTrale des Country Hotel" Dernbach

Am Samstag, den 25. August um 19 Uhr, bietet sich letztmalig die Gelegenheit, diese von Kritikern und ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Werbung