Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Lesen, Schreiben, Rechnen – Grundbildung für Erwachsene

Direkt nach den Sommerferien, ab 6. August, gibt es jeden Montag, Mittwoch und Freitag, 17:30 bis 19 Uhr das offene Lerncafé für Erwachsene mit soliden Sprachkenntnissen deutsch. Egal ob es um Rechnen, Schreiben oder Lesen geht. Jeder ist mit seinen Themen und Anliegen willkommen. PC gestütztes Lernen ist möglich. Das Angebot ist kostenfrei.

Neuwied. 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Diese aufrüttelnden Zahlen wurden 2011 durch die leo.-Level-One Studie der Universität Hamburg ermittelt. Auch in Neuwied haben zu viele Menschen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Oft können sie Buchstaben, Wörter sowie einzelne Sätze lesen und schreiben, haben aber große Mühe, einen längeren zusammenhängenden Text zu verstehen. Das stellt sie vor große private und berufliche Herausforderungen.

Dennoch sind 57 Prozent der sogenannten „funktionalen Analphabeten“ erwerbstätig. Da Rechnen, Schreiben und Lesen, elementare Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben und die gesellschaftliche Teilhabe sind, hat das Mehrgenerationenhaus Neuwied hierzu erstmalig Angebote im Programm. Im neuen Kursprogramm finden sich unterschiedliche Unterstützungs- und Lernangebote für Betroffene und Multiplikatoren.

Am Dienstag, 14. August, 9 bis 12 Uhr bietet das Mehrrgenerationenhaus den Workshop Teil I „Funktionale Analphabet/innen erkennen und ansprechen“ an, für Beschäftigte in Beratungsstellen, Jobcentern, Schulen, Weiterbildungseinrichtungen, der Verwaltung sowie für Arbeitgeber und Personalverantwortliche der freien Wirtschaft, des Handwerks, Handels oder der Gastronomie. Die teilnehmenden Akteure werden für die Themen Alphabetisierung und Grundbildung sensibilisiert und dabei unterstützt, Menschen mit Grundbildungsbedarf, die also nicht ausreichend lesen, schreiben, rechnen können, zu erkennen, ansprechen und sie in entsprechende Unterstützungsangebote vermitteln zu können.



Am Donnerstag, 30. August, 9 bis 12 Uhr können sich Interessierte im Workshop Teil II, bei Heiko Hastrich (Regionalkoordinator im GrubiNetz für die Region Mittelrhein/Westerwald/Taunus), einen „Überblick – Bewährte und neue Grundbildungsmaterialien für die Praxis“ verschaffen.

Die Angebote sind kostenfrei. Bildung schafft Zukunft für jeden Einzelnen und die ganze Gesellschaft.

Information und Anmeldung: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 02631 344596 oder Email: mgh@fbs-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Betriebe im Landkreis Neuwied lassen sich checken

„Unternehmen haben beim Thema Energiesparen meist noch erhebliche Potenziale“, sagt Harald Schmillen, ...

Burschen sorgen wieder für viele Lacher

Zum mittlerweile 12. Mal laden die Burschen vom Burschenverein Niederbieber und die Gaststätte Central ...

Spielekiste macht in Engers künftig mittwochs Station

Statt wie bisher freitags steht das kostenlose Angebot der Spielekiste nach den Sommerferien Engerser ...

Bunte Tafel am Rhein

Rund 40 Anwohner der Neuwieder Rheinstraße waren dem Aufruf des Quartiermanagements „Soziale Stadt“ gefolgt, ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Werbung