Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für Gründer und Unternehmer sowie Selbstständige aus der Kreativbranche. Die Online-Umfrage richtet sich an Gründer und Unternehmer in künstlerischen, kulturellen und kreativen Branchen, dauert rund 15 Minuten und ist auch auf mobilen Endgeräten abrufbar. „Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bringen Dynamik in einen Wirtschaftsstandort. Sie sind Wegbereiter für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und gesellschaftliche Veränderungen", sagt Wirtschaftsminister Volker Wissing.

Mainz/Region. Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für Gründer und Unternehmer sowie Selbstständige aus der Kreativbranche. Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) motiviert Kreativschaffende zur Teilnahme, das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert die Studie finanziell. „Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bringen Dynamik in einen Wirtschaftsstandort. Sie sind Wegbereiter für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und gesellschaftliche Veränderungen. Um die Rahmenbedingungen für Gründungen in Rheinland-Pfalz noch besser zu machen, wollen wir die Gründerinnen und Gründer mit der Online-Umfrage direkt ansprechen. Ich lade alle Kreativschaffenden herzlich ein, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen“, so Wissing. „Die Studie ist eine gute Ergänzung zu den Gründersprechstunden, die ich mit Interessierten führe. Wir wollen Informationen aus allererster Hand, um passgenaue Lösungen zu entwickeln.“



Die Online-Umfrage unter www.creative-entrepreneurship.de richtet sich an Gründer und Unternehmer in künstlerischen, kulturellen und kreativen Branchen, dauert rund 15 Minuten und ist auch auf mobilen Endgeräten abrufbar. Die Umfrage ist Teil der Studie „Creative Entrepreneurship Rheinland-Pfalz – Erfolgreich Gründen und Wachsen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“, welche die konkreten Bedürfnisse der Kreativbranche herausarbeiten soll. Sie wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz mit rund 36.000 Euro gefördert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unfall mit vier Fahrzeugen forderte drei Verletzte

Am Donnerstagmorgen, den 2. August ereignete sich im Einmündungsbereich der Landesstraße 265 und der ...

Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Kirche, Kunst und Kalorien für Männer

Gut ins Schwitzen gerieten die Männer des Evangelischen Männerkreises Neuwied bei ihrer Tour von der ...

Schützentour der Feldkirchener Schützengilde und Freunde

Die diesjährige Tour führte die Feldkirchener Schützen in den Schwarzwald mit Unterkunft in Alpirsbach. ...

Spannend ab dem ersten Tag

Am 1. August starteten insgesamt sieben angehende Bankkaufleute in die Ausbildung beziehungsweise das ...

Bläserserenade auf der Festung

Sommerlich-heiter eröffnet das junge „Auris Quintett“ seine Bläserserenade am Mittwoch, 8. August, um ...

Werbung