Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

„Eine Arbeit, die mich mit Freude und Stolz erfüllt“

306 junge Männer und Frauen sind am 1. August in ihren Freiwilligendienst gestartet und haben im Trierer Dom gemeinsam mit Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg den Entsendegottesdienst unter dem Motto „lebenswert“ gefeiert. 261 werden ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 44 einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Kliniken, Alten- und Pflegeheimen oder der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz und im Saarland absolvieren. Begleitet werden sie dabei von den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier.

Julia Hammerschmidt. Fotos: privat

Trier / Neuwied. „Ich lade euch dazu ein, euch in diesem Jahr eures Dienstes einmal selbst zu vergessen und einfach in aller Offenheit da zu sein, euch von neuen Begegnungen und Erfahrungen inspirieren zu lassen und so ganz neu zu lernen, was euch selbst ausmacht“, sagte von Plettenberg den Freiwilligen im vollbesetzten Dom. Nach der vertrauten Umgebung der Schule käme jetzt auf die jungen Leute eine Zeit voller Herausforderungen zu, die sie möglicherweise für ihr ganzes Leben prägen könne. „Denn in dieser Zeit stellt ihr eure alten Werte in Frage und neue gewinnen an Bedeutung“, erklärte der Generalvikar mit Blick auf das Motto des Gottesdienstes.

Das unterstrichen auch Peter Nilles, Leiter der Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, und Hans-Josef Börsch, Leiter der Freiwilligendienste beim Träger Marienhaus Holding bei ihrer Begrüßung. „Für euch ist es jetzt so weit, den nächsten Schritt im Leben zu gehen, über euch hinaus zu wachsen und neue Horizonte zu entdecken“, betonte Börsch. Was das Leben lebenswert machen kann, zeigten Nilles und ein ehemaliger Freiwilliger spielerisch anhand einer Schatztruhe auf. Dass Werte wie Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Gesundheit für die jungen Leute eine große Bedeutung hätten, zeige auch ihre Bereitschaft, sich ein Jahr lang sozial zu engagieren, betonte Nilles.

Die 19-Jährige Jorgie Marie Kasto aus Neuwied hat sich für ein FSJ im Heinrich-Haus entschieden, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung in Neuwied-Block. In ihrer Gruppe sind Frauen und Männer von 30 bis 70 Jahren, mit denen sie in einer AG arbeiten wird, und für die sie „einfach da sein und zuhören will“. „Ich möchte wissen, wie man gut mit den Leuten mit Beeinträchtigung umgehen kann, wie man Ängste abbauen kann.“ Wohin genau ihr Weg sie danach führen wird, weiß sie noch nicht. Zur Orientierung dient ihr auch das FSJ.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenfalls im Heinrich-Haus arbeitet ab dem 1. August Julia Hammerschmidt. Die 20-Jährige hat ihren Realschulabschluss und eine Ausbildung zur Haushaltsassistentin in der Tasche. „Ich habe gemerkt, das ist nicht 100 Prozent das Richtige für mich. Und da ich schon immer interessiert am Umgang mit beeinträchtigten Menschen war, war das Heinrich-Haus jetzt ein guter Ansprechpartner für mich.“ Zwei Richtungen kommen beruflich für die Großmaischeiderin in Frage: „Etwas im sozialen Bereich oder ganz gerne auch etwas Handwerkliches – und ich stelle mir vor, dass man das in diesem Bereich gut verbinden kann.“

Weitere Informationen zum FSJ und BFD gibt es bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier, Dietrichstr. 30 a, 54290 Trier, Telefon: 0651-993796-300, E-Mail: info@soziale-lerndienste.de und im Internet unter www.soziale-lerndienste.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Verbraucherärger ohne Ende

Ärger mit unseriösen Kreditangeboten und fragwürdigen Inkassoforderungen, Probleme mit betrügerischen ...

Am Montag Probealarm von KATWARN

Am 6. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung ...

Mehrere Polizeieinsätze bei der Kirmes in Asbach

Alkoholkonsum und aggressives Verhalten von Kirmesbesuchern sorgten für mehrere Polizeieinsätze bei der ...

Förderung sichert Malseminar für Menschen mit Aphasie

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Waldbreitbach hat von der „BARMER“ eine Förderung ...

Noch Plätze frei für die Juleica-Fortbildung

Im September beginnt die nächste Jugendleiterschulung, die im Trägerverbund von Arbeiterwohlfahrt, Katholischer ...

Der Wilde Westen fängt gleich hinter dem Rasselstein an

Friedlich verlief das achte Westerntreffen der Neuwieder Schützengesellschaft auf ihrem Schießsportgelände ...

Werbung