Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Zehn Jahre Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen

Viel Lob und Dank zum zehnjährigen Bestehen der Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen e.V. (KJIB) fanden die Ehrengäste des Mega-Sommerfestes der Initiative. Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Karsten Fehr und Ortsbürgermeister Markus Fischer gratulierten der überaus engagierten und aktiven Vereinsvorsitzenden Manuela Wagner. In einer kleinen Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus wurde die Entstehungsgeschichte und die zahlreichen Aktivitäten Revue passieren lassen.

Gratulanten (v.l.n.r.): Landrat Achim Hallerbach, KJIB-Vorsitzende Manuela Wagner, Vorstandsmitglieder Hans-Werner Okon und Jörg Wagner, Ortsbürgermeister Markus Fischer, Vorstandsmitglieder Joachim Tombrinck und Bettina Acker, Bürgermeister Karsten Fehr, Pfarrer Klaus Theis und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel. Foto: privat

Bruchhausen. Schon der Beginn des Festes mit einem, vom Team der Kinder- und Jugendinitiative gestalteten Wortgottesdienst in der Bruchhausener Kirche mit Pfarrer Klaus Theis passte perfekt zu einem Jubiläumsfest. Das Thema der Lesung „Lasst die Kinder zu mir kommen“, passte perfekt zum Thema der Arbeit der KJIB. Der Gottesdienst wurde intensiv durch die Kinder mitgestaltet.

Beim anschließenden Sommerfest am und im Dorfgemeinschaftshaus fanden Kinder, Jugendliche und die Erwachsenen schließlich ein ausgesprochen kurzweiliges Programm.
Dass die Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen e.V. heute nach zehn Jahren eine feste Größe im Vereinsleben darstellt, stand für alle Festredner außer Frage. Ihren Anfang nahm die Initiative 2008 mit der Gestaltung eines Spiel- und Freizeitgeländes an der Unkeler Straße und der Erfahrung, dass viele Bürgerinnen und Bürger mit anpackten und an diesem gemeinsamen Tun Freude haben. Da lag der Wunsch, gemeinsam mehr für die Kinder und Jugendlichen im Ort zu machen, nahe und wurde schließlich bereits zweimal vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Wettbewerbs "Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung" gewürdigt.

So sind heute viele Veranstaltungen der Initiative fester Bestandteil im Freizeitplan der Kinder und Jugendlichen, aber auch der Erwachsenen, angefangen von Motto-Erlebnistagen über Holderfahrten in die nähere Umgebung über Sommerfeste oder Nikolausfeiern. Die gute Resonanz der Angebote ist damit wieder die beste Motivation weiterhin Ideen für die Gemeinschaft zu entwickeln.



Für den Landkreis Neuwied überbrachte Landrat Achim Hallerbach Dank und Wertschätzung für die wichtige Arbeit in Bruchhausen und Umgebung. „Die Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen ist ein sehr gutes Beispiel für ein generationenübergreifende Miteinander. Die Kinder und Jugendlichen erfahren Förderung, haben tolle, anregende Erlebnisse und die Erwachsenen haben viel Spaß. Das ist eine gute Win-Win-Situation für den Ort“.

Dem Dank schlossen sich Ortsbürgermeister Markus Fischer und Bürgermeister Karsten Fehr an. „Ihr leistet einen tollen Beitrag für das gute Miteinander der Generationen und für das Verständnis untereinander in unserem Dorf. Durch das Engagement des Vereins ist er eine feste Größe im Ortsgeschehen und aus dem gesellschaftlichen Leben von Bruchhausen nicht mehr wegzudenken“, lobte Ortsbürgermeister Markus Fischer. Dabei bedankten sich alle Gastredner ausdrücklich bei der Vorsitzenden Manuela Wagner und ihrem gesamten Team sowohl für das wunderschöne Sommerfest als auch für die großartige ehrenamtliche Arbeit. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Weitere Artikel


Gemälde von Frank Grabowski erfolgreich versteigert

Am diesjährigen Bunnefest wurde das von dem Bad Hönninger Künstler Frank Grabowski zur Verfügung gestellte ...

Hoher Spaßfaktor beim Menschenkickerturnier

Ein extra Event für die Kinder unserer Stadt und allen, die Spaß an einem rundherum schönen und ausgewogenen ...

7. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren

Rund alle fünf Jahre findet im Landkreis Neuwied ein einwöchiges Zeltlager aller Jugendfeuerwehren statt. ...

Wiedtaler wirbelten Wacken auf

Im hohen Norden hat das Wiedtal Spuren im Sand hinterlassen. Rund 550 Kilometer nördlich wurde das weltgrößte ...

Kurse der Musikschule der Stadt Neuwied haben begonnen

Früh übt sich, wer später ein Meister am Piano, an der Geige oder an einem der vielen anderen Instrumente ...

SWN, SBN und Deichwelle: 17 Leute starten in Ausbildung

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. ...

Werbung