Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Und im Ziel warten die Alphornbläser

„Drei, zwei, eins – los“ der Startschuss zum 19. Malberglauf fiel am 10. August in Hausen/ Wied. 298 Läuferinnen und Läufer sowie 16 Nordic-Walkerinnen und Walker bezwangen bei angenehmen Temperaturen und idealen Bedingungen die mehr als 370 Höhenmeter auf einer Distanz von sechs Kilometern. Als Motivator fungierten Jagdhornbläser und läutende Kuhglocken am Wegesrand, Alphornbläser am Zieleinlauf und die vielen klatschenden Hände der Besucher. Organisiert wird das Sportevent vom VfL Waldbreitbach.

Start des Malberglaufs. Fotos: privat

Hausen. Insbesondere durch die alpine Atmosphäre im Naturpark Rhein-Westerwald ist der Lauf seit Jahren über die Region hinaus beliebt; es reisten selbst aus dem Kölner und Frankfurter Raum Sportlerinnen und Sportler an.

Das Panorama im Ziel konnte Christian Schreiner (LAZ Puma Rhein-Sieg) nach 22:57 Minuten als Erstplatzierter genießen. 2016 stand er auch schon auf der Siegerliste. Er blieb nur fünf Sekunden hinter dem Streckenrekord. Als erste Frau kam die Vorjahressiegerin Sabine Duck vom LT Ennert nach 29:10 Minuten ins Ziel.

Bei den Nordic-Walkern belegte Hajo Siewer vom Skiclup Olpe in einer Zeit von 45:27 Minuten den ersten Platz bei den Männern; bei den Frauen war Julia Fröder vom VfL Waldbreitbach in einer Zeit von 52:43 Minuten als erste im Ziel.



Bei der Teamwertung der Männer belegte das LAZ Puma Rhein-Sieg die beiden ersten Plätze vor dem 7G runergy-Laufteam. Bei den Frauen stellte der SV Windhagen das stärkste Team vor Mirko`s Runningteam und dem LT Siebengebirge.

Der Malberglauf ist der zweite Lauf im Siebengebirgscup 2018. Nächster Lauf ist der Löwenburglauf in Königswinter am 9. September.

Weitere Informationen und die Ergebnisliste gibt es auf www.malberglauf.de. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Innenstadt-Führung in französischer Sprache

Natürlich kennt man als Neuwieder Bürger die Geschichte seiner Heimatstadt. Aber auch die ganze? Wo war ...

Den Deich einmal genau unter die Lupe nehmen

Zurzeit kann man aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Bedrohlichkeit des Rheins bei Hochwasser und ...

Wohnen im Herzen der Neuwieder Innenstadt

In unmittelbarer Nähe zum historischen Neuwieder Schloss wird in den nächsten Monaten die “Wohnresidenz ...

Qi Gong - neuer Kurs im "Herbst"

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Naturerlebnis für Kinder auf der Ochsenalm

Schöne und spannende Momente konnten in den Sommerferien Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren im ...

Ehemalige Schüler des MBG Dierdorf mit Startup erfolgreich

App für Schulen „Sdui“ erhält große Investition durch die ISB und will wachsen. Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Werbung