Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Den Deich einmal genau unter die Lupe nehmen

Zurzeit kann man aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Bedrohlichkeit des Rheins bei Hochwasser und die Schutzwirkung des Neuwieder Deiches nur erahnen. Dabei ist das mehr als 80 Jahre alte Bauwerk für die Stadt eines der wichtigsten. Dabei sehen viele, wenn vom Deich die Rede ist, nur den gemauerten Teil in der Innenstadt, der gerade einmal ein Fünfzehntel der Gesamtlänge von circa 7,5 Kilometer Länge ausmacht.

Deich Neuwied. Foto: Simon Zimpfer/Stadt Neuwied

Neuwied. Die Entstehung des Deichs und die Geschichte der Hochwasser am Rhein werden bei der Deichführung am Sonntag, 26. August, erläutert. Los geht es um 15 Uhr am Deichinformationszentrum. Erwachsene zahlen dafür vier Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zwei Euro. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631/802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet unter http://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wohnen im Herzen der Neuwieder Innenstadt

In unmittelbarer Nähe zum historischen Neuwieder Schloss wird in den nächsten Monaten die “Wohnresidenz ...

Seminare für Bauern und Winzer: Besser vermarkten und kommunizieren

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau stellt sein Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2018 ...

IHK startet zweiten Zertifikatslehrgang zum Tourismusmanager

Mit vielen neuen Konzepten wird in den Urlaubsregionen des Landes um die Gunst der Gäste geworben. Um ...

Innenstadt-Führung in französischer Sprache

Natürlich kennt man als Neuwieder Bürger die Geschichte seiner Heimatstadt. Aber auch die ganze? Wo war ...

Und im Ziel warten die Alphornbläser

„Drei, zwei, eins – los“ der Startschuss zum 19. Malberglauf fiel am 10. August in Hausen/ Wied. 298 ...

Qi Gong - neuer Kurs im "Herbst"

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Werbung