Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

Frorath und Feuerwehr mit der sichersten Hand

Das diesjährige Schützenfest in Waldbreitbach strahlte schon vor dem Königsschießen auf verschiedene Siegertreppchen aus: Beim Mannschaftsschießen der Schützenvereine erwiesen sich die Frorather gleich doppelt treffsicher: Platz 1 ging an St Georg Frorath I mit 137 Ringen vor St Georg Frorath II mit 130 Ringen. Platz 3 errangen die Schützen von St Hubertus Hähnen mit 130 Ringen. Bester Schütze war Wilfred Motzkus von St Georg Frorath (30 Ringe).

Nicht nur die Kirmes ist ihr Bier: einmal mehr zeigte sich der Junggesellenclub aus Waldbreitbach beim Schützenfest 2018 treffsicher. Dafür erhielten Timo Rams (2.v.l.) und Jochen Zöller (rechts) stellvertretend für die Organisatoren des Großfeuerwerks „Wied in Flammen“ und der Kirmes den verdienten goldgelben Lohn in „Pittermännchen“ von Ehrenbrudermeister Justus Reiprich und dem 1. Brudermeister Thomas Over (links). Foto: Verein

Waldbreitbach. Feuereifer entwickelten beim Mannschaftsschießen der Ortsvereine und Hobbymannschaften die Floriansjünger. Platz 1 ging an das Team Feuerwehr II (137 Ringe) knapp vor dem Junggesellenclub I mit 136 Ringen und dem Investmentclub (135 Ringe). Bester Schütze hier war Sebastian Brockshecker (30 Ringe), beste Schützin Linda Strauf mit 29 Ringen.

Den Karl-Heinz Fackert Pokal errang die Mannschaft „Bürgerköniginnengefolge“ aus Niederbreitbach.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bendorf: Kinder- und familienfreundliche Stadt

Die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit der Spielplätze sind in den letzten Jahren gestiegen. ...

KKSV Döttesfeld hat wieder eine Königin - Rowena I

Zum Königsschießen trafen sich die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenverein (KKSV) Döttesfeld am Sonntag, ...

B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

Tag des Mädchenfußballs im Rhein-Wied-Stadion

Bereits zum zweiten Mal richtet der 1. FFC Neuwied nach 2017 den Tag des Mädchenfußballs im Fußballkreis ...

Königschießen in Roßbach am 26. August

Am Sonntag, 26 August findet in Roßbach das traditionelle Königschießen statt. Die Mitglieder der St. ...

Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August zwölf junge Menschen ...

Werbung