Werbung

Nachricht vom 13.08.2018    

KKSV Döttesfeld hat wieder eine Königin - Rowena I

Zum Königsschießen trafen sich die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenverein (KKSV) Döttesfeld am Sonntag, 12. August, im Schützenheim. Am Vormittag schoss die Jugend um die Würde des Regenten. Dies war dann recht zügig erledigt. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde der ein oder andere noch motiviert doch bei den Erwachsenen mitzuschießen.

Die Schützen ließen die neue Königin Rowena I hochleben. Fotos: kkö

Döttesfeld. Bei den Jugendlichen gab es vier Bewerber. Mira Nies konnte mit dem 222. Schuss den Vogel von der Stange holen. Sie wird damit Kronprinzessin und am Montag, 20. August, gemeinsam mit der neuen Regentin gekrönt.

Kurz nach 14 Uhr war es dann soweit, dass Schießen um die Preise begann. Den ersten Schuss hatte traditionsgemäß die amtierende Schützenkönigin Britta I. (Bohnenstengel). Ihr folgten der Bürgermeister der VG Puderbach, Volker Mendel und der Ortsbürgermeister Martin Fischbach. Bereits mit dem 16. Schuss holte sich Alexandra Schmitt die Krone. Das Zepter fiel beim 41. Schuss, den Björn Hoffmann abgab. Mit dem 60. Schuss konnte sich Rowena Bender den Reichsapfel sichern. Unplanmäßig fiel der Stoß bereits beim 109. Schuss, hier war Patrick Schmitt der Glückliche. Dirk Friese errang mit dem 287. Schuss die rechte Schwinge, die linke Schwinge fiel dann beim 387. Schuss, den Stefan Krause abgab. Damit waren die Preise alle vergeben und die Spannung stieg.



Jürgen Fischbach, Vorsitzender rief zum Königsschießen auf. Es nahmen dann vier Bewerber teil. Dies waren Alexandra Schmitt, Patrick Schmitt, Björn Hoffmann und Rowena Bender. Ein zähes Ringen zwischen dem Aar und den Schützinnen und Schützen dauerte, unterbrochen durch kurze Pausen. Bis gegen 18 Uhr. Mit dem 422. Schuss konnte Rowena Bender sich die Würde der Schützenkönigin sichern. Nach den Gratulationen ließ der Hauptmann die Schützen antreten. Der Vorsitzende konnte dann offiziell mitteilen, dass es eine neue Königin gibt. Die Schützen ließen die neue Regentin hochleben, wozu ein Stuhl herhalten musste und es gab Blumen dazu. Die neue Schützenkönigin Rowena I. (Bender) hatte sich die amtierende Königin Britta I. zur neuen Adjutantin auserkoren. Diese Aufgabe hatte Rowena I. im abgelaufenen Jahr wahrgenommen. Die beiden eng befreundeten Damen tauschen also die Funktionen. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


B-Juniorinnen spielten um „Blasius-Schuster-Cup“

Zur Saisonvorbereitung der B-Juniorinnen / U17-Mädchen lud Joachim Langenbach, Trainer der Juniorinnen ...

"Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden

Prominenten Besuch erhielt heute (am 13. August) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin ...

ISR Windhagen gratuliert ganz herzlich zum Jubiläum

40 Jahre ist die Familie Dinkelbach im Dienst des Kunden aktiv. Alles begann 1978 mit der Übernahme der ...

Bendorf: Kinder- und familienfreundliche Stadt

Die gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit der Spielplätze sind in den letzten Jahren gestiegen. ...

Frorath und Feuerwehr mit der sichersten Hand

Das diesjährige Schützenfest in Waldbreitbach strahlte schon vor dem Königsschießen auf verschiedene ...

Tag des Mädchenfußballs im Rhein-Wied-Stadion

Bereits zum zweiten Mal richtet der 1. FFC Neuwied nach 2017 den Tag des Mädchenfußballs im Fußballkreis ...

Werbung