Werbung

Nachricht vom 14.08.2018    

Mit dem KiJuB abenteuerliche Tage in Südfrankreich erlebt

Es gibt kaum eine andere Jugendfreizeit, die derart viele, meist sportliche Aktivitäten zu bieten hat wie die Tour des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB) durch den südfranzösischen Cévennen-Naturpark. Dichte Wälder und wasserreiche Schluchten: Ein spannendes Programm wartete auf die acht Mädchen und sechs Jungen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die an der knapp zweiwöchigen Jugendfreizeit des KiJuB teilnahmen.

In den Schluchten des Cevennen-Naturparks stand für die Teilnehmer der KiJuB-Freizeit unter anderem Canyoning und Kanufahren auf dem Programm. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die Tour führte in den sonnigen Süden Frankreichs, in den Cévennen-Naturpark, und versprach Action pur. So durchquerte die Gruppe beim Canyoning in den Gorges du Tapoul eine wasserreiche Flussschlucht und erkundete die Landschaft rund um den Mont Aigoual, dem höchsten Berg des südlichen Zentralmassivs, mit dem Mountainbike. Neben einer Wanderung über die Felsen der Jonte-Schlucht stand zudem eine elf Kilometer lange, von Les Vignes nach Le Rozier führende Kanutour in der beeindruckenden Tarn-Schlucht auf dem Programm.

Entspannung bringende Ruhetage mit Spiel- und Liederabenden im Camp sorgten zwischendurch für Erholung unter südlicher Sonne. Den Abschluss der Fahrt bildete ein Aufenthalt in der schönen, am Mittelmeer gelegenen Hafenstadt Sète. Ein erfahrenes, vierköpfiges Betreuerteam begleitete die jungen Reisenden, die sportlichen Aktivitäten leiteten einheimische Führer.

Übernachtet wurde auf fünf verschiedenen Campingplätzen in Zweierzelten, für die die das KiJub gesorgt hatte. Die Ausrüstung - Mountainbikes und Helme, Kanus sowie Neoprenanzüge mit Kletterzubehör - stellte der Kooperationspartner des KiJuB. Das Zusammenleben erforderte viel Teamgeist: Alle ein bis drei Tage hieß es, morgens das Zeltlager wieder abzubauen und die Sachen in einem Begleitfahrzeug zu verstauen. Abends erfolgte dann das gemeinsame Wiederaufbauen. Auch eine gemeinsame Haushaltsführung sorgte für Klarheit. So gab es feste Koch- und Spülpläne.



Rasch entwickelte sich ein intensives Gruppengefühl. Das lässt sich auch aus den Rückmeldungen der Teilnehmer ableiten. So lobten die Jugendlichen, „dass aus vielen Einzelnen eine gut funktionierende Einheit entstanden ist“. Auch das „an die eigenen Grenzen gehen“, etwa beim Canyoning, wurde als wertvolle Erfahrung geschildert. Kam hinzu, dass Südfrankreich eine „tolle Region“ ist und die Leute dort „sehr nett“ sind. Abschließend verteilten die Teilnehmer Schulnoten für die abwechslungsreiche Abenteuer-Tour. Dabei gab es gleich neunmal eine Eins, dreimal eine Zwei und zweimal eine Drei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Historische Raiffeisen-Kutschfahrt: Vorbereitungen laufen

Am Samstag, 1. September, startet die Raiffeisen-Erinnerungstour anlässlich des Raiffeisen-Jubiläumsjahres. ...

Achte "Horser Wiesen" geht bald los

Die „Horser Wiesn“ in Blau-Weiß schreiben als eine der größten Gaudis im Westerwald Jahr für Jahr eine ...

Inlinerfahrer auf Zebrastreifen angefahren und abgehauen

Am Dienstagabend, den 14. August gegen 20.25 Uhr wurde der Polizei Neuwied ein Verkehrsunfall in Niederbieber, ...

Tanztee in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Trotz sehr sommerlichen Temperaturen folgten viele Bewohner, Mieter, Tagesgäste und Gäste aus der Verbandsgemeinde ...

Alle Seniorenteams des SV Rengsdorf punkten

Fast einen Saisonauftakt nach Maß konnte der SV Rengsdorf verzeichnen: Dabei ist die 1. Herrenmannschaft ...

Konzert zum Geburtstag: „JAZZconVoice“ wird zehn Jahre alt

Ein Leckerbissen für Liebhaber des vokalen Jazz: am Sonntag, 9. September 2018 um 16 Uhr gibt der Jazzchor ...

Werbung