Werbung

Nachricht vom 15.08.2018    

Vernissage zum Thema „Heimat“ in der StadtGalerie

In der aktuellen politischen Diskussion taucht immer wieder das Wort „Heimat“ auf, inzwischen haben wir sogar einen Heimatminister. Mit diesem Thema befasst die StadtGalerie in Neuwied, die ab dem 30. August Werke verschiedener Künstler unter der Überschrift „Heimat – eine künstlerische Spurensuche“ ausstellt. Aus diesem Anlass haben die Stadt Neuwied und die Stadt Galerie zu einem Pressegespräch in die Stadt Galerie eingeladen.

Das Thema "Heimat" wird in der Stadt-Galerie viele Facetten haben. Foto: wear

Neuwied. Die „Macherin“ der Ausstellung, die Künstlerin und Kuratorin Gisela Götz unterstützt vom fachkundigen Team der „Stadt Galerie“, begrüßten die Gäste im musealen Flair der noch laufenden Ausstellung „Industrie und Glauben.“

Gisela Götz überschrieb ihren Vortrag mit „Wie gehen die Künstler mit dem Begriff Heimat um?“ Sie stellte anfangs klar, dass die Ausstellung weder politischen, noch parteipolitischen Argumenten folgen würde. Sie erklärte, dass das Wort Heimat zur Zeit medial zu diesen Zwecken missbraucht würde. Jeder Mensch hat eine eigene Auffassung von Heimat, sie kann der Geburtsort sein, ebenso ein Ortsteil, in dem man gelebt hat. Heimat kann eine schöne Landschaft sein, sich wohl fühlen im Kreis der Familie, Geborgenheit und Erinnerungen an eine schöne, unbeschwerte Jugend. Die Erinnerungen an eine schöne Zeit können verwischen, kommen trotzdem immer wieder. Heimat wurde auch häufig im Zusammenhang mit einer Kuckucksuhr oder mit Tieren wie Schäferhund oder Dackel gestellt. Götz prägte einen wichtigen Satz: „Wer entwurzelt ist, der bleibt entwurzelt. Wer verwurzelt ist, der bleibt verwurzelt.“ Heimat kann aber auch schmerzhafte Verluste und Entwurzelung bedeuten.

Nach der Einführung entwickelte sich eine sehr lebhafte Diskussion im Kreise der Teilnehmer des Pressegesprächs. Auch durch die Globalisierung hat der Begriff Heimat an Bedeutung verloren. Heimat kann für jemanden, der im Westerwald geboren wurde, durch berufliche Entwicklung Melbourne oder Los Angeles werden. „Back to the roots“ findet höchst selten statt, eventuell nach Beendigung des aktiven Berufslebens.



Die Ausstellung zeigt in vielen berührenden Facetten und Aspekten, mit Fotos, Installationen und Gemälden, wie namhafte Künstler den Begriff Heimat künstlerisch interpretieren.

Abgerundet wird die Ausstellung durch ein vielfältiges Rahmenprogramm zu diesem Thema. Hier sind die Daten des Rahmenprogramms:
17. Oktober, 19 Uhr – „Geflüchtete und Entwurzelte auf der Suche nach einem neuen Zuhause“, mit Prof. Dr. Josef Freise;
18. Oktober, 19 Uhr – „Heimat ist da, wo der Pfeffer wächst“, ein musikalisches Feuerwerk mit Schauspielern und Musikern;
4. November, 11.30 Uhr – „Matinee“ mit Denis Scheck, der aus seinen Büchern liest;
15. November, 19 Uhr „Sei mir gegrüßt, mein Vater Rhein“, Michael Apitz und Klaus Brantzen verbinden ihr Bühnenprogramm mit Comic, Malerei, Musik und Literatur;
16. September, 14. Oktober, 11. November und 2. Dezember finden jeweils um 15 Uhr „Kuratorenführungen am Sonntag“ statt.

Die Ausstellung wird am 30. August um 19 Uhr festlich eröffnet und endet am 2. Dezember.
Öffnungszeiten: Mittwoch 12 bis 17 Uhr
Donnerstag, Freitag, Samstag 14 bis 17 Uhr
Sonntage und Feiertage 11 bis 17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung:
Telefon 02631/20687 oder stadtgalerie@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Raiffeisenbank Neustadt unterstützt SV Ellingen

Im Rahmen des ersten Heimspieles der Bezirksligamannschaft der SG Ellingen wurde den Vorstandsmitgliedern ...

B 8: Fahrbahnsanierung an der Kreuzung B8 / K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

20.000 Besucher im Wiedtalbad

Der Sommer ist weiterhin geradezu dafür geeignet – eine Abkühlung im Freibad im Wiedtalbad. Und wenn ...

Jungs für sozialen Einsatz gesucht

Soziales Engagement ist nicht nur Frauensache. Immer mehr Männer werden in sozialen Berufen gebraucht ...

Schulneulinge fürs nächste Jahr jetzt anmelden

Eltern, deren Nachwuchs das sechste Lebensjahr vollendet hat oder vor dem 1. September 2019 vollenden ...

LANDreisen: Fit für Job

Wieder einmal hatten zahlreiche Landwirte den Weg in den Außerschulischen Lernort in Linkenbach gefunden, ...

Werbung