Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

FWG Neuwied: "Ausbau von Kindertagesstätten beschleunigen"

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung ist schon seit Jahren ein brennendes Thema in Neuwied. Bei einem Besuch im Kinderhaus St. Matthias machte sich nun die Freie Wählergruppe Neuwied vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation. Einrichtungsleiter Thomas Bläsche informierte die Besucher nach einem Rundgang durch die Räume über die Arbeit in der Einrichtung, die Anmeldelage und die vorgesehen Änderungen im Kindertagesstättengesetz von Rheinland Pfalz.

Die Freie Wählergruppe Neuwied war zu Gast im Kinderhaus St. Matthias. Foto: Privat

Neuwied. Im Kinderhaus St. Matthias werden zurzeit 98 Plätze für Kinder von 8 Wochen bis zum Schuleintritt angeboten. Davon stehen 75 Plätze als Ganztagesangebot zur Verfügung. Das Kinderhaus besuchen Kinder aus über 20 Nationen. Doch das Angebot reicht bei weitem nicht aus, weiß Thomas Bläsche zu berichten. Auf seiner Warteliste stehen aktuell weit mehr als 200 Kinder.

„Vor allem im Bereich der Innenstadt hinkt die Stadt dem Bedarf deutlich hinterher“, stellt der Fraktionsvorsitzende der FWG Karl-Josef Heinrichs fest. Bereits im letzten Kindertagesstättenbedarfsplan vom Frühjahr dieses Jahres werden alleine bei den Kindern über 3 Jahre 227 Plätze für die Innenstadt als Fehlbedarf aufgeführt. Nach dem Plan fehlen im gesamten Stadtgebiet 300 Plätze für Kinder über 3 Jahre und 310 Plätze für Kinder unter 3 Jahre. Schon vor fünf Jahren wurde die damalige Versorgungsquote von 35% von vielen Fachleuten, auch vom Städtetag, in Frage gestellt. Man ging schon damals von wesentlich höheren Prozentzahlen aus.



Hier muss nach Ansicht der Freien Wählergruppe kurzfristig eine Lösung gefunden werden um negative Folgewirkungen z.B. im Spracherwerb oder in der Schulvorbereitung vorzubeugen. „Die Stadt ist auf dem Weg, aber bei weitem noch nicht in der Nähe des Zieles.“, stellt die FWG fest. „Das Tempo ist leider zu langsam und muss deutlich beschleunigt werden.“

Auch das neue Landes-Kindergartengesetz war Thema in der Runde. Es hat einige positive Ansätze aber auch noch viele Ungereimtheiten. So soll nun für alle Kindergartenkinder ein Mittagessen verpflichtend angeboten werden. Aber die Frage der räumlichen Voraussetzungen für ein solches Angebot und auch die Kostenfrage sind noch nicht beantwortet. Die FWG sieht hier wieder die Gefahr, dass das Land Dinge beschließt und Vorgaben mit auf den Weg gibt und im Nachgang die Kommunen wieder für die Lösung gerade stehen sollen und auf den Kosten sitzen bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Vorbereitung auf Ausbildung im Sozial- und Erziehungswesen

Im Heinrich-Haus startet am 1. September 2018 in der Außenstelle Koblenz, am Bahnhofplatz 7, ein neuer ...

FSJ: Für ein Jahr im Krankenhaus

Wie in jedem Jahr hat das Marienhaus Klinikum Anfang August seine neuen FSJler begrüßt: In kommenden ...

Jörg Schütz vom Lauftreff Puderbach absolvierte 14. Ironman

Der Start zum diesjährigen Ironman-Rennen in Maastricht, der Hauptstadt der Region Limburg in den Niederlanden, ...

kfd-Dekanat Neuwied informierte sich über Abfallkonzept

Abfall fällt in jedem Haushalt an. Wie damit nach der Tonnenleerung weiter umgegangen wird, stieß auf ...

TC Steimel veranstaltete zweiten Jugendcup

Lukas Prangenberg (TC Horhausen) siegte ungeschlagen bei den Jungen U16
Steimel. Auch in diesem Jahr ...

Puderbacher Triathleten beim 34. „Mörsbachmän“ erfolgreich

Beim nunmehr 34. Sprinttriathlon der SG Mörsbach waren auch einige Triathleten aus dem Puderbacher Land ...

Werbung