Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

FSJ: Für ein Jahr im Krankenhaus

Wie in jedem Jahr hat das Marienhaus Klinikum Anfang August seine neuen FSJler begrüßt: In kommenden Jahr werden zwei junge Männer und 14 junge Frauen in den unterschiedlichen Bereichen an den Standorten St. Josef Bendorf, St. Elisabeth Neuwied und St. Antonius Waldbreitbach arbeiten. Zusammen mit den Mitarbeitern werden sie Patienten betreuen, begleiten und versorgen.

Einsatzleiterin Annelie Kramer (2. von links) begrüßt mit Stationsleiterinnen und Kolleginnen aus der Pflegedirektion die neuen FSJler des Marienhaus Klinikums. Foto: Privat

Neuwied. So haben sie die Gelegenheit, umfangreiche Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln.

Noch immer ist das Freiwillige Soziale Jahr die ideale Möglichkeit für junge Menschen, in die verschiedenen Arbeitsbereiche in einen Klinikum hineinzuschnuppern, ohne sich direkt festlegen zu müssen. „Aus dem letzten Jahrgang hat sich fast die Hälfte der FSJler für eine berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen entschieden“, so Oliver Schömann, Pflegedirektor des Marienhaus Klinikums Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach. „Diese jungen Menschen wissen nun sehr genau, was sie erwartet und was sie wollen. Dass es uns gelungen ist, hier richtungsweisende Impulse gegeben zu haben und die Begeisterung am Pflegeberuf geweckt zu haben, freut uns enorm; schließlich ist dies eine der großen Herausforderungen in Bezug auf das Image des Pflegeberufs insgesamt.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jörg Schütz vom Lauftreff Puderbach absolvierte 14. Ironman

Der Start zum diesjährigen Ironman-Rennen in Maastricht, der Hauptstadt der Region Limburg in den Niederlanden, ...

Mit Expertin auf Raiffeisens Spuren in Heddesdorf

Das Interesse am Lebenswerk des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist ungebrochen. ...

Senioren feiern 25 Jahre Residenzen

In diesem Jahr feiert die GSD mbH – die Gesellschaft für sozialgerontologische Dienstleistungen – mit ...

Vorbereitung auf Ausbildung im Sozial- und Erziehungswesen

Im Heinrich-Haus startet am 1. September 2018 in der Außenstelle Koblenz, am Bahnhofplatz 7, ein neuer ...

FWG Neuwied: "Ausbau von Kindertagesstätten beschleunigen"

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung ist schon seit Jahren ein brennendes Thema in Neuwied. Bei einem ...

kfd-Dekanat Neuwied informierte sich über Abfallkonzept

Abfall fällt in jedem Haushalt an. Wie damit nach der Tonnenleerung weiter umgegangen wird, stieß auf ...

Werbung