Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Kita im Lohweg ist jetzt eine „Sprach-Kita“

Die Bendorfer Kita im Lohweg nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt.

Birgit Schutzeich (Fachberatung Sprach-Kitas bei der Kreisverwaltung), Irina Wagner (Fachkraft „Sprach-Kitas“) und Kita-Leiterin Stefanie Schmidt (v.l.n.r.) vor der Plakette, die die Kita Lohweg als „Sprach-Kita“ ausweist. Foto: Privat

Bendorf. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. „Sprache ist der Schlüssel, dass alle Kinder von Anfang an gleiche Bildungschancen haben, deshalb stärken wir die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in unserer Kita“, berichtet die Leiterin der Einrichtung Stefanie Schmidt.

Irina Wagner verfügt als Fachkraft „Sprach-Kitas“ über Expertise im Bereich sprachliche Bildung. Sie begleitet und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte in der Kita bei der Weiterentwicklung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung und ermutigt die Erzieherinnen und Erzieher, ihr Handeln im Kita-Alltag mit Sprache zu begleiten: so z.B. beim An- und Ausziehen in der Garderobe, um im feinfühligen Dialog mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten zu erweitern.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die sprachliche Bildung bewusst in den Fokus zu rücken und das Thema in allen Bereichen des Kita-Alltags fest zu verankern“, erklärt Irina Wagner. Gemeinsam mit der Kita-Leitung initiiert und organisiert sie den fachlichen Austausch im Team und koordiniert die Qualitätsentwicklung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Team zu den drei Schwerpunkten des Bundesprogramms zu beraten, begleiten und fachlich zu unterstützen.



Eine zusätzliche Fachberatung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unterstützt kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in der „Sprach-Kita“.

Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Der Bund stellt für das Programm im Zeitraum zwischen 2016 und 2020 Mittel im Umfang bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Paläo-Diät? Monrepos verrät Essgeheimnisse der Altsteinzeit

Mit welcher Ernährung ist der Mensch rund 3 Millionen Jahre alt geworden? Und können wir daraus etwas ...

Tag der Ein- und Ausblicke beim Bundesparlament

„Der Bundestag öffnet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Dazu steht ...

Tag der Ausbildung bei der evm-Gruppe

Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Koch – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei der Unternehmensgruppe ...

Bluesband bereichert Musik-Picknick in den Goethe-Anlagen

Das Musik-Picknick in den Goethe-Anlagen erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. In diesem Jahr ...

Geschädigte sieht in Asbach ihr eigenes Mofa davonfahren

Am Mittwoch, 15.August, hatte eine 16-jährige morgens ihr Mofa auf dem Marktplatz in Asbach abgestellt. ...

Senioren feiern 25 Jahre Residenzen

In diesem Jahr feiert die GSD mbH – die Gesellschaft für sozialgerontologische Dienstleistungen – mit ...

Werbung