Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Paläo-Diät? Monrepos verrät Essgeheimnisse der Altsteinzeit

Mit welcher Ernährung ist der Mensch rund 3 Millionen Jahre alt geworden? Und können wir daraus etwas über unsere eigenen Essgewohnheiten lernen? Monrepos, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, lädt nach einer Sommerpause ab dem 7. September wieder jeden ersten Freitag im Monat zum Themenabend „Speiseplan der Altsteinzeit“ ein, einer kulinarischen Zeitreise durch drei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte mit anschließendem Drei-Gang-Menü im hauseigenen Café-Restaurant MonAppétit.

Welche Pflanzen standen auf dem Speiseplan der Altsteinzeit? Monrepos lüftet das Geheimnis. Foto: Privat

Neuwied. „Neuinterpretationen altsteinzeitlicher Küchenkunst“
Nach einer spannenden und informativen Themen-Führung durch die Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“, in der die Besucher einen Überblick über die Essgewohnheiten und Garmethoden der letzten 3 Millionen Jahre erhalten, folgt der kulinarische Teil. Hier erleben die Besucher spannende Neuinterpretationen altsteinzeitlicher Küchenkunst.

Aufgetischt werden reichhaltige, saisonale und regionale Menüs, denn so war es schon bei den Neandertalern! Prof. Sabine Gaudzinski-Windheuser, wissenschaftliche Leiterin von MONREPOS erklärt: „Es gibt selbstverständlich gewisse Einschränkungen, die Altsteinzeitkost heute auf den Tisch zu bringen, denn die botanische und zoologische Evolution ist seitdem natürlich nicht stehengeblieben. Echte Steinzeit-Lebensmittel sind leider oftmals ausgestorben oder in ihrer ursprünglichen Form heute kaum mehr zu beschaffen.“



Auf dem Speiseplan stehen daher beispielsweise Wild aus den Wäldern Monrepos‘, Fische, die vor 16.000 Jahren auch im Rhein lebten, tierische Fette, Obst und Wurzelgemüse aus der Region. MONREPOS grenzt sich mit diesem Themenabend vom „Mainstream-Paläo“ ab, liefert wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Kochtöpfe der Altsteinzeit und verspricht seinen Gästen viele überraschende Geschmackserlebnisse.

An alleKurzentschlossenen: Für Freitag, den 7. September sind noch Plätze frei.
Weitere Termine folgen am
5. Oktober 2018
2. November 2018
und weiterhin jeden ersten Freitag im Monat.

Anmeldung und weitere Informationen unter:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tag der Ein- und Ausblicke beim Bundesparlament

„Der Bundestag öffnet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Dazu steht ...

Tag der Ausbildung bei der evm-Gruppe

Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Koch – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei der Unternehmensgruppe ...

SPD-Fraktion besichtigt Deichkrone

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion unternahmen unter der Führung von Bürgermeister Michael Mang und ...

Kita im Lohweg ist jetzt eine „Sprach-Kita“

Die Bendorfer Kita im Lohweg nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ...

Bluesband bereichert Musik-Picknick in den Goethe-Anlagen

Das Musik-Picknick in den Goethe-Anlagen erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. In diesem Jahr ...

Geschädigte sieht in Asbach ihr eigenes Mofa davonfahren

Am Mittwoch, 15.August, hatte eine 16-jährige morgens ihr Mofa auf dem Marktplatz in Asbach abgestellt. ...

Werbung