Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Neuwieds Bürgermeister Mang unterstützt Bahnlärm-Gegnern

Zur 68. Demonstration der Interessensgemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm“ kamen am Neuwieder Bahnhof erneut mehr als 60 Teilnehmer aus der ganzen Region zusammen, um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Dabei machten sie mit Plakaten und kurzen Redebeiträgen ihre Forderungen deutlich. Als Hauptredner des Abends sprach Neuwieds Bürgermeister Michael Mang, der auch schon bei der ersten Demonstration vor fünfeinhalb Jahren dabei war.

„Schutz gegen Bahnlärm“: Die Interessengemeinschaft hatte bei ihrer 68. Demo großen Zulauf. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Er lobte die Standhaftigkeit der in der IG zusammengeschlossenen Bürgerinitiativen an Rhein und Mosel, deren Erfolg sich auf drei Standbeine gründe. Da ist laut Mang einmal die Überparteilichkeit, die eine über Parteigrenzen hinweg gute Kooperation gewährleiste. Hinzu komme die ganz im Raiffeisen‘schen Sinne gelebte Solidarität.

„Bahnlärm geht alle an“, rief Mang den Teilnehmern zu. „Daher sind unsere Forderungen Ausdruck der Gemeinsamkeit. Wir wissen: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. Wir lassen uns nicht auseinanderdividieren.“ Dabei machte Mang unter dem Beifall der Teilnehmer auch deutlich, dass der Norden Rheinland-Pfalz‘ nicht in Koblenz ende. Ein drittes wesentliches, die Initiativen auszeichnendes Element ist die Expertise. „BI-Mitglieder haben sich landauf, landab zu Experten entwickelt, die mit Bahnvertretern auf Augenhöhe diskutieren können“, hob der Bürgermeister hervor. Es sei wichtig, dass die Interessengemeinschaft belastbare Zahlen zum Thema Bahnlärm liefern kann, um das Leben am Mittelrhein lebenswert zu erhalten.



Unabdingbar ist es laut Mang, flächendeckend Lärmschutzmaßnahmen und eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 70 in den Nachtstunden - bei Gefahrgütern auf 50 km/h - bei Ortsdurchfahrten umzusetzen. Sollte die geplante Aufstockung des Güterverkehrs realisiert werden, so werde die Suche nach Ausweichstrecken zu einem großen Thema, so Mang weiter. Seine Rede schloss Mang mit dem Dank an die vielen Teilnehmer, die seit Jahren regelmäßig an den Demonstrationen teilnehmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

Minister besuchte Projekt „La Compostella“ in Neuwied

Das Wohnprojekt „La Compostella“ hat sich anscheinend bis zur Landesregierung Rheinland-Pfalz rumgesprochen. ...

Campus bei der IHK-Akademie in Neuwied eröffnet

Auf dem Gelände und in dem Gebäude der IHK – Akademie in Neuwied waren an diesem Wochenende nur strahlende ...

Großer Besucherandrang beim Familien- und Begegnungsfest

Da staunten die Organisatorinnen des Stadtteilbüros Südöstliche Innenstadt nicht schlecht: Mehr als 600 ...

Tag des offenen Denkmals eröffnet interessante Einblicke

In diesem Jahr feiert der „Tag des offenen Denkmals“ einen runden Geburtstag: Vor 25 Jahren – am 12. ...

Deich: Arbeiten am Deckwerk machen Fortschritte

Es geht voran mit den Arbeiten am Deichvorgelände. Momentan steht das sogenannte Deckwerk im Fokus der ...

Werbung