Werbung

Nachricht vom 18.08.2018    

Campus bei der IHK-Akademie in Neuwied eröffnet

Auf dem Gelände und in dem Gebäude der IHK – Akademie in Neuwied waren an diesem Wochenende nur strahlende Gesichter zu sehen. Da hatte einen nachvollziehbaren Grund: Der neue technische Campus an der Akademie wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die IHK – Akademie veranstaltete zur Eröffnung auch einen „Tag der offenen Tür.“ In den verschiedenen Werkstätten und Ausbildungsräumen standen freundliche Ausbilder und Dozenten zu allen Fragen Rede und Antwort.

Die Schlüsselübergabe. Fotos: wear

Neuwied. Im offiziellen Teil der Feierlichkeiten begrüßte Arne Rössel, der Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, die zahlreich erschienenen Gäste, darunter die Spitzen des Landkreises und der Stadt Neuwied, Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig, sowie Bundestags – und Landtagsabgeordnete. Sie alle sprachen Grußworte und überbrachten Glückwünsche der jeweiligen Institutionen. Den Rednern stand die Freude über das Gelingen des Bauvorhabens ins Gesicht geschrieben, unisono bekräftigten sie, dass die Entscheidung, mit dem Campus im Bereich der Innenstadt zu bleiben, dir richtige Entscheidung getroffen wurde. Ein Umzug auf „die grüne Wiese“ hätte die Attraktivität des Standortes geschmälert.

Das neue technische Ausbildungszentrum verstärke die Bemühungen der heimischen Wirtschaft, dem Fachkräftemangel in vielen Berufszweigen entgegenzuwirken. Da auch die überbetriebliche Ausbildung angeboten wird, durchlaufen pro Jahr rund 2.000 junge Menschen die Ausbildung in der Akademie in Neuwied. Die expandierende Wirtschaftsentwicklung im Gebiet Rhein/Westerwald, gelegen zwischen den Ballungsräumen Köln und Frankfurt, macht die gezielte Förderung und Ausbildung von Facharbeitern unumgänglich. Besondere Erwähnung fand immer wieder der Leiter des Campus in Neuwied, Torsten Scherr. Ihm wurde übereinstimmend bescheinigt, dass ohne seinen unermüdlichen Einsatz, und sein Know-how, während der vier Jahre andauernden Umbaumaßnahmen, sicherlich nicht alles hätte bewerkstelligt werden können.

Zuletzt sprach die Geschäftsführerin der IHK-Akademie, Dr. Sabine Dyas, zu den Gästen. Auch sie konnte ihren sichtbaren Stolz über das Erreichte nicht verhehlen, berichtete davon, dass es auch häufig bei Besprechungen ziemlich laut geworden sei. Letztendlich habe aber das gemeinsame Ziel alle Hindernisse aus dem Weg geräumt und über allem gestanden. Sie sagte, dass ohne das gesamte Team dieser Erfolg kaum machbar gewesen sei, dabei hob sie explizit nochmals Torsten Scherr hervor, ebenso den Architekten Wolfgang Rumpf für dessen Planung und Bauleitung. Denn während der vierjährigen Umbaumaßnahmen wurde der Ausbildungsbetrieb fortgeführt, eine logistische Meisterleistung. Zum Ende des offiziellen Teils überreichte der Architekt Rumpf Dr. Sabine Dyas symbolisch einen überdimensionierten Schlüssel zur Einweihung, damit ist sie auch offiziell die Hausherrin.



Anschließend erfolgte ein Rundgang durch die neuen Ausbildungsräumlichkeiten, bei dem sich die Interessierten über die neuesten Technologien informieren konnten. Den Abschluss fand die offizielle Eröffnung des Campus bei einem gemütlichen Imbiss vor der Akademie, bei dem leckere Würstchen, kalte Getränke und Super-Eis aus einem nostalgischen Eiswagen geboten wurden.

Fakten zum technischen Campus und der IHK-Akademie
Über 2.400 Quadratmeter stehen nun zu Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Es ist ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung, Umwelt und Technik. Eine mit modernster Technik ausgestattete Metall-, Elektro- und Schweißwerkstatt wartet auf die jungen Teilnehmer. Dazu weitere fachspezifische Räume für Pneumatik, CNC, SPS Hydraulik und Elektrotechnik. Zum Campus gehören elf festangerstellte Ausbilder und 25 freiberufliche Dozenten.
Durch die Flächenerweiterung sind die IHK-Akademie und die IHK Regionalgeschäftsstelle Neuwied jetzt wieder unter einem Dach vereint. wear


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Zehntausend Höhenmeter kriegst Du nicht weggelächelt“

In wenigen Tagen geht es los: Am 31. August, 18.30 Uhr, in Chamonix am Fuße des Mont Blanc fällt der ...

"Pulse of Europe" geht in die nächste Runde

"Pulse of Europe" Neuwied geht in die nächste Runde. Am Samstag, 25. August, findet von 11 Uhr bis 12 ...

„Gestank rund um das Distelfeld“: CDU lädt zum Bürgerforum

Die CDU-Fraktion im Stadtrat macht weiter Druck und lädt alle Betroffenen und Interessierten Bürger am ...

Minister besuchte Projekt „La Compostella“ in Neuwied

Das Wohnprojekt „La Compostella“ hat sich anscheinend bis zur Landesregierung Rheinland-Pfalz rumgesprochen. ...

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von ...

Neuwieds Bürgermeister Mang unterstützt Bahnlärm-Gegnern

Zur 68. Demonstration der Interessensgemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm“ kamen am Neuwieder Bahnhof ...

Werbung