Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Es war ein kultureller Höhepunkt für Alle, die daran teilngenommen haben. Durch das Engerser Schloss geführt zu werden, ist das Eine. Aber von den Vorsitzenden der Villa Musica, Barbara Harnischfeger, und dem Leiter der Landesmusikakademie, Rolf Ehlers, deren Arbeit und das kulturelle Wirken rundum das Schloss von den Machern selbst zu erfahren, das beeindruckte alle Teilnehmer der Tour, zu der die Engerser Genossen eingeladen hatten.

Teilnehmer der Führung im Hof der Landesmuikakademie, mit Barbara Harnischfeger (links) und Rolf Ehlers (4.v.l.). Foto: Privat

Neuwied-Engers. Aus einer zunächst für eine Stunde angesetzten Führung wurden fast zwei Stunden und Barbara Harnischfeger brachte es auf den Punkt:
Engers ist die Musikhauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und die Villa Musica fördere in vielfältiger Weise die jungen Spitzenmusiker.

Rolf Ehlers seinerseits erläuterte den Besuchern die praktische Arbeit der Breitenförderung musikalischer Talente durch die Landesmusikakademie und die Arbeit seiner Institution.

Die Teilnehmer waren allesamt begeistert und die Organisatoren baten abschließend darum die Veranstaltung zu wiederholen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Was lange währt, wird endlich gut: Genau das trifft auf den Spielplatz im Neuwieder Stadtteil Torney ...

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Vom 24. bis 26. August lädt die Stiftung Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur auf das Denkmalareal ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der 1. FFC Neuwied im Auftrag des FV Rheinland den Tag des Mädchenfußballs ...

Werbung