Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Was lange währt, wird endlich gut: Genau das trifft auf den Spielplatz im Neuwieder Stadtteil Torney zu. Schon 2009 begann Harald Schwer vom Amt für Jugend und Soziales gemeinsam mit den Kindern vor Ort die Planung. Wie es auch heute üblich ist, wurden die Wünsche und Anregungen der Eltern und ihres Nachwuchses berücksichtigt.

Harald Schwer, Petra Grabis, Nico Siebke und Michael Mang freuen sich, dass der Spielplatz fertig gestellt werden konnte. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Aber: „Aus unterschiedlichen Gründen, unter die auch Personalwechsel und denen vorrangegangene Vakanzen fallen, hat die Fertigstellung dieses Spielplatzes ungewöhnlich lange gedauert und war mehr als überfällig. Die Kinder, die damals mitgeplant haben, sind mittlerweile selbst erwachsen.“ gesteht Bürgermeister Michael Mang bei einem Vor-Ort-Termin in Torney ein.

Deshalb wurde die Planung von 2009 auch noch einmal „modernisiert“, bevor es an die Umsetzung durch Nico Siebke vom Bauamt ging. Ein Kombigerät aus Naturholz und Metall, das zum Klettern und Rutschen einlädt, bildet jetzt das Zentrum des Spielplatzes. Daneben wurde eine Spielegerätekombination, die hier auch schon vorher stand, erhalten. Neu angelegt wurde unter einem Baum ein großer Sandkasten. Eingefasst durch unterschiedlich große Steine, die die Kids zum Balancieren nutzen können und die zugleich Sitzmöglichkeiten für die Eltern sind.



Denn auch die Erwachsene wollen bei der Planung eines Spielplatzes bedacht werden. Sie begleiten ihren Nachwuchs oft zum Spielen und verabreden sich mit anderen Eltern. Ortsvorsteherin Petra Grabis, die nur unweit des Spielplatzes wohnt, kann dies in Torney nur bestätigen. In den letzten Wochen seit der Fertigstellung ist der Spielplatz gerade in den Abendstunden, wenn die Eltern Feierabend haben, belebt. Sicherlich trugen dazu auch der schattenspendende Baumbestand und die heißen Temperaturen bei. Aber es lässt sich ganz klar sagen, dass der Spielplatz gut angenommen wird, und darüber ist Grabis nach dem langen Kampf einfach nur froh.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. ...

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Mit Fachmann Neuwieds Sehenswürdigkeiten entdecken

Einen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information für Sonntag, ...

Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Es war ein kultureller Höhepunkt für Alle, die daran teilngenommen haben. Durch das Engerser Schloss ...

Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Vom 24. bis 26. August lädt die Stiftung Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur auf das Denkmalareal ...

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum ...

Werbung