Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. Die Tiefbaumaßnahme der Stadtwerke Bendorf erstreckt sich auf einer Länge von 100 Metern von der Einmündung Bachstraße bis zur Einmündung Luisenstraße. Eine grabenlose Sanierung der Abwasserleitung mit dem sogenannten „Inlinerverfahren“, wie sie an vielen anderen Stellen in der Bendorfer Innenstadt durchgeführt werden konnte, war hier nicht möglich.

Klaus Kux, Bernhard Wiemer und Siegfried Pösch machten sich ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Bis Ende der vergangenen Woche wurden die Wasserleitungen neu verlegt und die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze erneuert. In dieser Woche beginnt der Kanalbau. Die derzeit im Erdreich liegenden Kanalrohre aus Beton werden durch langlebige Polypropylenrohre ersetzt.

Der erste städtische Beigeordnete Bernhard Wiemer, Werksleiter Klaus Kux und sein Stellvertreter Siegfried Pösch sind mit dem bisherigen Verlauf der Arbeiten zufrieden.

Bis Ende des Jahres sollen die Tiefbaumaßnahme und die Erneuerung des Straßenbelags abgeschlossen sein.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Mit Fachmann Neuwieds Sehenswürdigkeiten entdecken

Einen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information für Sonntag, ...

Ringmarkt feiert 50-jähriges Bestehen mit Raiffeisen

Seit 50 Jahren bieten die Geschäfte und Dienstleister im Raiffeisenring ihren Service an. Das runde Jubiläum ...

Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Was lange währt, wird endlich gut: Genau das trifft auf den Spielplatz im Neuwieder Stadtteil Torney ...

Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Es war ein kultureller Höhepunkt für Alle, die daran teilngenommen haben. Durch das Engerser Schloss ...

Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Vom 24. bis 26. August lädt die Stiftung Sayner Hütte zum Sommerfest der Industriekultur auf das Denkmalareal ...

Werbung