Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Unterwegs in Namibia: Okanona-Hilfsprojekt läuft

Das Okanona-Hilfsprojekt wurde 2001 von Mitarbeitern des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters gegründet und hat seinen Sitz in Selters. In diesem Jahr haben der Pfarrer Peter Boucsein-Kuhl und seine Ehefrau Andrea Kuhl aus Rückeroth eine Namibiareise unternommen und dabei ihr Patenkind und Projekte der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V. besucht. Im nachfolgenden Interview berichtet das Ehepaar über seine Reiseerfahrungen.

Okanona unterstützt auch Kindergärten wie diesen. Foto: Privat

Warum haben Sie sich Namibia als Reiseziel ausgesucht?
Weil wir unser Patenkind Launa in seiner Heimat kennenlernen wollten.

Erzählen Sie uns, wie Sie das Treffen empfunden haben?
Dass wir jetzt Launa persönlich kennenlernen durften, war bewegend. Zu sehen, in welcher Armut sie mit ihrem Bruder aufwächst und wie beide Kinder dank der Okanona-Patenschaft auf einem guten Weg sind.

Welches Okanona Projekt hat Sie am meisten beeindruckt?
Die Haganini Primary School (Grundschule) hat uns am meisten beeindruckt. Die Kinder lernen für ihr Leben. Und haben – wie wir das in Deutschland kaum noch finden – Respekt vor den Lehrenden und Disziplin im Miteinander in der Klasse. Allerdings sind die Klassen sehr groß und es fehlt an Lehrmaterial, unter anderem an Papier und Malstiften.

Was wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben?
Der Besuch in der Bretterhütte von Launas Familie im Township. Kein fließendes Wasser, kein elektrischer Strom. Unbeschreibliche Armut. Und dann die leuchtenden Kinderaugen beim Überreichen der bunten Duplo-Steine, die wir aus Deutschland mitgebracht hatten.



Welches Fazit ziehen Sie nach Ihrer Reise?
Die Okanona-Projekte sind eine gute Sache. Hier wird konkret in die Zukunft von Kindern investiert. Das wollen wir weiterhin unterstützen. Im Januar wollen wir wieder mit vier vollgepackten Koffern nach Namibia reisen. Im Handgepäck nehmen wir auch gerne wieder gespendete Duplo-Steine mit!

Wer das Hilfsprojekt unterstützen will, kann sich an die Vorsitzende der Okanona Kinderhilfe Namibia e.V., Sabine Schmalebach, Tel. 02626 – 762 5740, wenden. Informationen und Termine der Monatstreffen gibt es unter www.okanona.de.
Spenden werden dankbar entgegen genommen:
Nassauische Sparkasse Selters, DE63 5105 0015 0762 0714 87.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Mit Fachmann Neuwieds Sehenswürdigkeiten entdecken

Einen Rundgang durch die Neuwieder Innenstadt bietet die städtische Tourist-Information für Sonntag, ...

Ringmarkt feiert 50-jähriges Bestehen mit Raiffeisen

Seit 50 Jahren bieten die Geschäfte und Dienstleister im Raiffeisenring ihren Service an. Das runde Jubiläum ...

Traumwetter beim Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Doppelturnier ...

Untere Vallendarer Straße: Tiefbauarbeiten im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. ...

Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Was lange währt, wird endlich gut: Genau das trifft auf den Spielplatz im Neuwieder Stadtteil Torney ...

Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Es war ein kultureller Höhepunkt für Alle, die daran teilngenommen haben. Durch das Engerser Schloss ...

Werbung