Werbung

Nachricht vom 21.08.2018    

Motorcross Europameisterschaft in Kasbach-Ohlenberg

VIDEO | Am 18. und 19. August 2018 fanden auf der Rennstrecke des MCC Ohlenberg die Europameisterschaften der IMBA OPEN statt. Amateur-Motorcross Rennfahrer verschiedenster Klassen traten gegeneinander an.

Fotos und Video: Uwe Schumann

Kasbach-Ohlenberg. Wie in den vergangenen Jahren sind die Europameisterschaftsläufe in Kasbach-Ohlenberg Höhepunkte im Rennkalender der DAMCV (Deutscher Amateur Motocross Verband e.V.) und IMBA (Internationaler Motorsport Bund für Amateure). Über 2.500 Besucher kamen an den beiden Veranstaltungstagen, um Trainings- und Wertungsrennen mitzuerleben. Ausgetragen wurden unter anderem die Läufe der Klassen MX1 und MX2 verschiedener Altersgruppen sowie Seitenwagenrennen. Der MCC Ohlenberg veranstaltete zum 54. Mal Motorradwertungsrennen, darunter auch zum 13. Mal die IMBA Europameisterschaft.

Kevin Wessels vom Team "Motorradhaus StuteHengst" fährt seit Jahren in der Klasse MX1 Europameisterschaft für Deutschland. "Mir liegt die Stecke sehr gut. Der Kurs lässt sich flüssig fahren und die Sprünge machen wahnsinnig Spaß", berichtet er dem NR-Kurier. Er ist bereits zum dritten Mal auf der Strecke des MCC Ohlenberg. Verletzungsbedingt fiel er in der Vergangenheit mehrfach aus. "Ich freue mich aber, dass ich bei dem Event in Ohlenberg dabei sein kann. Der MCC Ohlenberg hat gute Arbeit geleistet und ein super Rennen veranstaltet."

Natürlich ist Motorcross eine gefährliche Sportart. Trotz diverser Sicherheitsmaßnahmen wie spezielle Schutzleidung kommt es immer wieder zu stürzen, wobei sich die Fahrer verletzen. "Da die Strecke sehr trocken war, gab es dieses Jahr viele Stürze und verletzte Sportler. Es blieb zum Glück nur bei leichten Verletzungen und einigen Knochenbrüchen. Die Verletzten wurden zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Schwere oder lebensgefährliche Verletzungen blieben aber aus", erklärt Rolf-Morten Rickopp, Einsatzleiter des DRK Ortsverein Linz. Dies bestätigte auch Christina Brassel, Pressesprecherin des MCC Ohlenberg. Unterstütz wurde das DRK durch 55 Helfer und der Bergwacht aus Rengsdorf, die mit ihrem neuen Quad schnelle Hilfe auf dem Track gewährleisten konnten.



Die Strecke war aufgrund des warmen Wetters sehr trocken. Zwischen den Läufen wurde diese bewässert, um die Staubentwicklung zu verringern und die Fahrbahn weicher zu machen. In der Vergangenheit regnete es oft während des Rennwochenendes. Trockenheit oder zu viel Regen machen die Fahrt in Ohlenberg besonders herausfordernd.

"Wir sind sehr zuversichtlich, dass die IMBA nächstes Jahr wieder einen Wettkampf bei uns austragen wird. Die Läufe der IMBA Europameisterschaft sind immer ein Highlight, egal wo diese ausgetragen werden. Nächstes Jahr versuchen wir natürlich auch wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen und noch mehr Zuschauer für den Sport begeistern zu können", ergänzt Christina Brassel. Uwe Schumann

Video von der Rennstrecke





Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Planungsausschuss entscheidet über Marktplatz

Am Donnerstag, 23. August, um 17:30 Uhr tagt der Planungsausschuss im neuen Rathaus und entscheidet über ...

„Dichter dran“: Förderung für junge Schreibtalente

Die Literaturförderung am Wiedtal-Gymnasium (WTG) geht in eine neue Runde: Mit finanzieller Förderung ...

Gesangsverein Thalhausen gibt Raiffeisen eine Stimme

Das hat es in der mehr als 150-jährigen Geschichte des Gesangsvereins Thalhausen noch nicht gegeben: ...

215 Azubis im Bauhandwerk hatten ihren ersten Lehrgangstag

Startschuss für die überbetriebliche Ausbildung im Bauhandwerk: Ihren ersten Lehrgangstag hatten 215 ...

Verwaltung lud zur Versammlung in den Parkwald

Zu ihrer jährlichen Einwohnerversammlung hatte die Stadtverwaltung an einen ungewöhnlichen Ort eingeladen. ...

Pflegestützpunkt Puderbach: Neue Trägerschaft

Ab 2019 wird es im Pflegestützpunkt Puderbach wieder eine Fachkraft der Beratung und Koordinierung geben. ...

Werbung