Werbung

Nachricht vom 22.08.2018    

"Walk&TALK": Ein Workshop gegen Angst und Depression

Am Dienstag, 18. September, von 18 bis 20 Uhr lädt das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie in Neuwied ganz herzlich ein zu einem Outdoor-Workshop unter dem Motto „Walk&Talk - gemeinsam draußen sein“ gegen Angst und Depression.

Der Workshop soll gegen Angst und Depressionen helfen. Foto: Privat

Neuwied. Michaela Peters, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Übungsleiterin Sport in der Prävention sowie Walking-Trainerin wird an diesem Samstag allen Interessierten und Neugierigen in einem „Schnupper-Workshop“ unterschiedliche Formen der gleichförmigen und moderaten Ausdauerbewegung im Freien anbieten. Sowohl Elemente aus dem Qi-Gong, Bewegungsformen aus dem Yoga als auch die klassischen Walking – und Nordic-Walking-Techniken werden den Teilnehmern fachkundig vorgestellt und mit ihnen gemeinsam trainiert.

Nach ausgiebigen Lockerungsübungen und den „Acht Fröhlichmachern“ aus dem Qi-Gong geht es weiter mit dem ATEM-WALK: Atmen und gehen sind die natürlichsten und effektivsten Dinge, die wir tun. Indem wir trainieren, beides miteinander zu verbinden, können wir unsere psychische, emotionale und geistige Gesundheit steigern. Bei dieser Yoga -Technik werden unter entspannter Aufmerksamkeit bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert. Der Atem - Walk ist durch seine Kombination von bewusster Atmung, Meditation und Gehen eine Quelle der Vitalität. Hier werden gemeinsam mit Gleichgesinnten die inneren Ressourcen wieder entdeckt und gestärkt.

Anschließend wird an einem Platz in der Nähe des Wassers eine Entspannungsübung durchgeführt und die Natur mit allen Sinnen achtsam erlebt. Der zweite Teil des Workshops widmet sich dann ganz dem Walken. Es kann sowohl mit als auch ohne Stöcke gewalkt werden! Es gibt für beide Möglichkeiten eine gründliche technische Einweisung. Die Walkingstrecke ist für jeden Fitnesslevel geeignet. Auch Ungübte können bedenkenlos einsteigen. Vorkenntnisse oder eine besondere Ausrüstung (die Teilnahme ist mit oder ohne Stöcke möglich) sind nicht erforderlich, nur bequeme Schuhe und Lust aufs Mitmachen sind nötig. Jeder kann dabei sein. Zum Abschluss gibt es kleine Spiele und leichte Dehnungsübungen.



Ganz besonders Ausdauersportarten wie Nordic Walking und Walking können bei Depressionen und Ängsten von positivem Nutzen sein. Ausgesprochen schön ist es, sich bei Sonnenschein, gemeinsam mit anderen in der Gruppe zu bewegen und auszutauschen. Gemeinsam fällt es leichter, sich zu regelmäßiger körperlicher Aktivität zu motivieren – in der Gruppe entsteht ein "Wir-Gefühl". Man trifft andere Menschen, denen es ähnlich geht wie einem selbst und neue soziale Kontakte bzw. Freundschaften können entstehen.

Das Sebsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie veranstaltet diesen Workshop in der Hoffnung, dass sich die Teilnehmer anschließend regelmäßig in einer offenen Walking-Gruppe gegen Angst und Depression treffen werden. Geplant ist das gemeinsame Walken in Oberbieber jeden Dienstag um 18 Uhr (außer bei Regen).
Es geht bei diesem Workshop und auch bei den zukünftigen Treffen nicht um Leistung, sondern um Freude und Spaß an der Bewegung und am Miteinander.

Es handelt sich um eine offene Gruppe, auch nach dem Starttermin ist ein Einstieg jederzeit möglich. Voranmeldung unter Tel: 0176 38328174 oder 02631 9527400. Die Teilnahme am Workshop und an der Walking-Gruppe ist kostenlos.

Veranstaltungstermin:
Dienstag, 18.09.2018, 18 bis 20 Uhr

Treffpunkt:
Schwanenteich Neuwied-Oberbieber, Zum Aubachtal 99, in Nähe der alten Hütte mit der Aufschrift „Erfrischungen“ /Hotel-Café/Restaurant „Zum Schwanenteich“

Veranstalter:
Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e. V.
Beverwijker Ring 2, 56564 Neuwied
www.selbsthilfenetzwerk-psychiatrie.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Fahrt ins Berufsleben mit den Neuwieder Zukunftskisten

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Bald schon flitzen die bunten Seifenkisten wieder rasant ...

C-Mädchen starten mit einem 2:2 in die Saison

In der ersten Partie der noch jungen Saison reiste das junge Team des SV Ellingen nach Borod Mudenbach. ...

Kleinbus-Kontrolle: Zu lange Lenkzeiten, technische Mängel, verdorbene Ladung

Zwei Kleinbusse mit technischen Mängeln, deren Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen konnten, ...

WLAN – durch Rhein verbunden, mit Rad erkunden

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm, die Gemeinde Leutesdorf sowie die Städte Andernach und Neuwied haben ...

NABU freut sich über 1000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

B 8: Fahrbahnsanierung Kreuzung B8 und K58

Am 13. August 2018 wurde mit den Sanierungsarbeiten des Kreuzungsbereiches B8 / K58 an der Landesgrenze ...

Werbung