Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Auf ein Wort mit Jan Einig: Nächste Sprechstunden im Oktober

Auf ein Wort mit Jan Einig: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit, sich mit ihren Anliegen im direkten Gespräch an Neuwieds Oberbürgermeister zu wenden. Jan Einig hat dazu monatliche Sprechstunden in jeweils einem anderen Stadtteil eingeführt. So gab es auch für die beiden jüngsten Termine in Engers und Gladbach wieder eine lange Liste von Anmeldungen.

Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. Im September muss die Reihe der Sprechstunden eine kurze Pause einlegen, ehe es dafür dann im Oktober mit zwei Terminen weitergeht. Und zwar am 11. Oktober von 17 bis 19 Uhr im Vereinsheim des TV Heddesdorf und am 24. Oktober, ebenfalls von 17 bis 19 Uhr, in der AWO-Altentagesstätte in Heimbach-Weis.

Wer sich dort mit Oberbürgermeister Jan Einig „auf ein Wort“ treffen möchte, wird gebeten, sich zu dem Einzelgespräch vorher anzumelden und das Anliegen kurz zu schildern. Und zwar im Büro Oberbürgermeister unter der Rufnummer 02631 802-412, per E-Mail oberbuergermeister@neuwied.de oder über die städtische Homepage www.neuwied.de/buergersprechstunde.html



Die Verwaltung bittet um Verständnis dafür, dass es vorkommen kann, dass die zur Verfügung stehenden zwei Stunden „ausgebucht“ sind und bei der Anmeldung nicht alle Gesprächswünsche zu einem bestimmten Termin berücksichtigt werden können. In dem Fall besteht natürlich die Möglichkeit, auf den nächsten Termin auszuweichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Baustraße zum Baugebiet „Obere Mitte Heddesdorfer Berg“?

Den von Anliegern der „Erich-Kästner-Straße“ vorgetragenen Bedenken wegen der zusätzlichen Belastung ...

Kritik an Kita-Novelle: "Inhalte und Verfahren sind Zumutung"

Lange von der Fachpraxis erwartet, liegt der Entwurf des neuen rheinland-pfälzischen Kindertagesstättengesetzes ...

Spannendes Arbeitsleben beendet: Dieter Mees verabschiedet

In einen wohl eher unruhigen Ruhestand verabschiedete Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter ...

Neuwieder erneut erfolgreich beim Raiffeisentriathlon

Beim 2. Raiffeisentriathlon gab es trotz der erneuten Austragung wieder eine Premiere. Nachdem der Triathlon ...

Werbung