Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Verbandsgemeinde Linz startet Ausbildungsinitiative

„Die Verbandsgemeindeverwaltung ist die Servicestelle für Bürger und Politik. An ihrer Spitze steht der Bürgermeister, der gemeinsam mit dem Verbandsgemeinderat die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertritt und durch die Verwaltung umsetzt. Um das zu ermöglichen, braucht die Verwaltung gut ausgebildete, engagierte und kreative Mitarbeiter/innen“, so heißt es in einem Folder, den die Verbandsgemeinde (VG) als Teil ihrer Ausbildungsinitiative am Donnerstag präsentierte.

Die Verbandsgemeinde Linz startet eine Ausbildungsinitiative. Foto: VG Linz

Linz. Dass man dieses Thema sehr ernst nehme, machte Bürgermeister Hans-Günter Fischer deutlich. „Es geht darum, den Wettbewerb um die besten Köpfe zu gewinnen“, so Fischer. „Denn eine moderne Verwaltung braucht kluge Köpfe und kreative Leute, um das Beste für unsere Region und die Menschen, die hier leben, zu erreichen.“

Gerade angesichts der demographischen Entwicklung sei eine vorrausschauende Personalpolitik wichtig. So habe die Verbandsgemeindeverwaltung im Kern rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa 450 Beschäftigte insbesondere im Seniorenheim, in den Kindergärten und Schulen, auf den Bauhöfen und in den Werken werden von der Verbandsgemeindeverwaltung betreut. In der Verwaltung selbst werden in den kommenden 10 Jahren etwa 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausscheiden.

„Der Wettbewerb um gute Mitarbeiter ist - quer durch alle Branchen - längst im Gange. Wer gute Leute haben will, der muss auch etwas bieten können“, so Fischer.

In Gesprächen – gerade mit jungen Leuten - sei ihm aufgefallen, dass sie nach dem Schulabschluss im Blick auf ihren beruflichen Werdegang recht orientierungslos seien. „Wir müssen viel früher und intensiver damit anfangen, jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen.“

Im Wettbewerb mit anderen Branchen sei heute wichtiger denn je, dass die Verwaltung als eben die attraktive Arbeitgeberin wahrgenommen werde, die sie ist.
Unter dem Motto „Schulabschluss und jetzt? – Durchstarten mit einer Ausbildung der Verbandsgemeinde Linz!“ informiert die VG-Verwaltung ab dieser Woche an den weiterführenden Schulen über Ausbildungs- und Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung vor Ort.



Neben einer soliden Ausbildung zum beziehungsweise zur Verwaltungsfachangestellten bietet die VG Linz auch ein duales Studium mit Bachelorabschluss an. Attraktiv sind dabei nicht nur die Bezahlung, sondern auch die Vielfältigkeit der Ausbildungen und die daraus resultierenden Aufstiegsmöglichkeiten. Rund 3000 Informations-Folder sollen in den nächsten Monaten an den Schulen verteilt werden. Die Verwaltung stellt extra einen Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung.

Die Alltagsarbeit sei längst nicht mehr auf die sogenannten hoheitlichen Aufgaben beschränkt. „Die Zeiten sind längst vorbei. Unsere Verbandsgemeinde Linz ist längst eine moderne Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger geworden. Wir dienen dem Gemeinwohl, verwalten es und geben Impulse für Innovationen an die Politik als Entscheidungsträger für Veränderungen. Wer bei uns arbeitet hat den direkten Kontakt zu unseren Kunden, lernt den Einsatz moderner Kommunikationsmittel und arbeitet mitten im Leben“, so Bürgermeister Fischer abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


AWO-Ferienfreizeit besuchte mit 100 Kindern das Mittelalter

Reptilien, Raubtiere und exotische Vögel gab es auch im Mittelalter schon. Was ist deshalb besser geeignet ...

AWO Unkel unterstützt das Kinderschutzprojekt "Notinsel"

Manchmal stehen Kinder ganz schön alleine da. Zum Beispiel, wenn sie beim Einkaufen den Anschluss verloren ...

Ortsgemeinde Windhagen stellt „Hundekotbeutelspender“ auf

Hundekot auf Wanderwegen ist sehr häufig ein Ärgernis für Fußgänger und Wanderer. Hundekot auf Wiesen ...

Gewerbefläche in Neuwied: SGD Nord fordert Klimagutachten

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Landesplanungsbehörde die von der Stadt ...

Heimat – Eine künstlerische Spurensuche

Die neue Ausstellung in der StadtGalerie Neuwied widmet sich vom 30. August bis zum 2. Dezember dem Thema: ...

Sommerfest der SPD-Niederbieber Segendorf mit großem Erfolg

Der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstaltete am vergangenen Wochenende
sein traditionelles ...

Werbung