Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

AWO-Ferienfreizeit besuchte mit 100 Kindern das Mittelalter

Reptilien, Raubtiere und exotische Vögel gab es auch im Mittelalter schon. Was ist deshalb besser geeignet für eine kindgerechte "Reise ins Mittelalter", als ein Besuch im Zoo? Weil der Zoo in Heimbach-Weis für die Neuwieder Kinder direkt vor der Haustüre liegt, war das schöne Freizeitgelände mit den Tiergehegen neben der Eintrachthütte in Oberbieber eine der beiden Anlaufstellen für die Ferienfreizeit der Arbeiterwohlfahrt, an der in diesem Jahr über 100 Kinder teilnahmen.

Im Neuwieder Zoo lernten die Kinder der AWO-Ferienfreizeit viel über das Leben der Tiere, aber auch, wie das Leben im Mittelalter war. Foto: Privat

Neuwied. "Die Reise ins Mittelalter" was das Leitthema der drei Ferienangebote im Juni, Juli und August, zwei in Oberbieber und eine im Zoo. Alle drei Angebote waren jeweils komplett ausgebucht. Die 15 Betreuer hatten sich in einer speziellen Schulung auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Dabei waren sie vertraut gemacht worden mit Themen wie: Aufsichtspflicht, Lösen von Konfliktsituationen, Notfallmanagement, Regeln, Kommunikation im Team, Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, Programmvorbereitung.

In den drei Freizeiten konnten die Kinder an den verschiedensten Angeboten teilnehmen. Es gab die Möglichkeit, historische Kostüme herzustellen, mächtige Ritterhelme zu basteln, prächtigen Kopfschmuck zu kreieren und "überlebenswichtige" Ausrüstungsgegenstände (Schwerter, Schilder, Pfeil und Bogen) anzufertigen. Eine Waldwanderung, eine Wasserschlacht, Töpfern mit Salzteig, Hütten im Wald bauen, Stockbrot backen, Sport und eine Mittelalter-Olympiade gehörten ebenso zum Programm. Es gab Ritterspiele, Bastelworkshops, eine Zoo-Rallye und eine Wald-Olympiade. Die Kinder konnten Burgen bauen und Werwolf spielen. Einmal in der Woche fand die Ehrung des "Waldkönigs" statt, das war jeweils das Kind mit dem besten Sozialverhalten. Natürlich konnte, wer wollte, auch Ritter oder Bogenschütze sein. Im Zoo konnten die Ferienfreizeiter an Führungen teilnehmen zu den Themen „Vögel und Reptilien", „Raubtiere" und „Heimische Wildtiere".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weil die Sparkasse Neuwied und der AWO-Ortsverein Altwied auch in diesem Jahr wieder die seit bereits 70 Jahren stattfindende Stadtranderholung unterstützten, waren auch noch Sonderaktionen mit den Kindern möglich wie eine Tagesfahrt zur Ehrenburg in Brodenbach. Mit dem Geld konnte auch ein Erlebnispädagoge finanziert werden, der mit den Kindern im Wald durch einen extra für sie aufgebauten Seilparcours geklettert ist. Und zu guter Letzt konnte mit den Eltern und den Sponsoren ein großes Mittelalterfest zum 70. Geburtstag der AWO-Stadtranderholung gefeiert werden. Die Kinder bedankten sich mit einem Konzert, das sie mit den Betreuern vorbereitet hatten, bei ihren Wohltätern.

Die nächste AWO-Freizeit findet in der Mehrzweckhalle Neuwied-Irlich vom 8. bis 12. Oktober statt. Hierfür gibt es noch freie Plätze. Eltern können auf der Internetseite awo-neuwied.de die Anmeldeformulare ausdrucken oder sich direkt in Verbindung setzen mit: Svetlana Niederprüm, Rheinstr. 35, 56564 Neuwied, 02631-838460, jugendarbeit@awo-neuwied.de. Außerdem findet in den Weihnachtsferien eine weitere Freizeit statt, vom 2. bis 4 Januar 2019, ebenfalls in der Mehrzweckhalle Neuwied-Irlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


AWO Unkel unterstützt das Kinderschutzprojekt "Notinsel"

Manchmal stehen Kinder ganz schön alleine da. Zum Beispiel, wenn sie beim Einkaufen den Anschluss verloren ...

Ortsgemeinde Windhagen stellt „Hundekotbeutelspender“ auf

Hundekot auf Wanderwegen ist sehr häufig ein Ärgernis für Fußgänger und Wanderer. Hundekot auf Wiesen ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Verbandsgemeinde Linz startet Ausbildungsinitiative

„Die Verbandsgemeindeverwaltung ist die Servicestelle für Bürger und Politik. An ihrer Spitze steht der ...

Gewerbefläche in Neuwied: SGD Nord fordert Klimagutachten

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat als Obere Landesplanungsbehörde die von der Stadt ...

Heimat – Eine künstlerische Spurensuche

Die neue Ausstellung in der StadtGalerie Neuwied widmet sich vom 30. August bis zum 2. Dezember dem Thema: ...

Werbung