Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

Hannah Rechmann heißt die neue Weinkönigin von Unkel

Hannah Rechmann heißt die neue Weinkönigin von Unkel. Als Burgundia repräsentiert die Nachfolgerin von Klara I. auch das Wein- und Heimatfest vom 31. August bis zum 2. September 2018. Als Weinprinzessinnen stehen Hannah I ihre Schwester Maria und Kristina Schlu zur Seite.

Hannah I. (vorne 3.v.l.) ist die neue Weinkönigin der Stadt Unkel. Als Burgundia wird sie von ihren Weinprinzessinnen Maria (2.v.l.) und Kristina (4.v.l.) flankiert. Ihr zur Seite stehen auch die Junggesellenvereine der Kulturstadt und natürlich Stadtbürgermeister Gerhard Hausen sowie der Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH, Oliver Bremm (links). Katja Loeztenzini vom Touristik & Gewerbe Unkel e.V. und der Beigeordnete der Stadt Unkel, Dr. Siegfried Brenke freuen sich ebenfalls auf das anstehende Wein- und Heimatfest in Unkel. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Die 22-jährige Hannah Rechmann ist mit dem großen Bruder Kilian und der jüngeren Schwester Maria die Mittlere von drei Geschwistern des renommierten Heizungs- und Sanitärbetriebs von Claudia und Christoph Rechmann.

Nach dem Besuch der Stefan-Andres-Realschule Plus Unkel und dem Abitur am Robert-Wetzlar-Berufskolleg Bonn wurde sie zur Erzieherin ausgebildet. Im Oktober wird die neue Weinkönigin ihr Lehramtsstudium in Biologie und Geschichte beginnen.

Hannah Rechmann ist Mitglied im Junggesellenverein Scheuren, liest gerne geschichtsträchtige Romane und Krimis und zu ihren weiteren Hobbies zählen Schwimmen, das Vereinsleben und Wandern. Die neue Weinkönigin bevorzugt Rot- und Weißwein gleichermaßen, wobei sie beim Weißwein gerne zum ZWEI VON DER LEY vom Weingut Krupp greift.

„Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung, als Königin auf einem blütenbesetzten Wagen zu stehen. Mit dem Beitritt in den JGV und der damit wachsenden Verantwortung hat sich die Freude zur Brauchtumspflege mehr und mehr bei mir entwickelt. Es ist mir eine Ehre, die Stadt Unkel und das entsprechende Weinanbaugebiet als Burgundia repräsentieren zu dürfen“, unterstreicht die neue Unkeler Weinkönigin.

Ihre 20-jährige Schwester Weinprinzessin Maria ist ausgebildete Hairstylistin und auch im Junggesellenverein Scheuren aktiv. Sie liebt das Vereinsleben, ist gerne mit Freunden unterwegs und mag am liebsten Rotwein. „Weinprinzessin wollte ich werden, um die Tradition zu bewahren, aus Heimatliebe und des Weines wegen“, meint Weinprinzessin Maria.

Kristina Schlu ist 21 Jahre jung, besuchte das Friedrich-List-Berufskolleg in Bonn und absolviert eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Sie ist im Junggesellenverein Orsberg aktiv, liebt Schwimmen, die Treffen mit Freunden, das Vereinsleben und Wandern. Beim Wein bevorzugt sie Weißwein und dabei den ZWEI VON DER LEY. Auch Kristina Schlu hat ein ganz klares Motiv, weshalb sie Weinprinzessin werden wollte: „Schon als Kind wollte ich gerne ein Teil des Trios sein, um die Tradition zu bewahren und meiner Heimatliebe Ausdruck zu verleihen“.


Freitag, 31. August 2018
17:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
20:00 Uhr ERÖFFNUNG des Wein- und Heimatfestes mit den WEINKÖNIGINNEN DER REGION,
Begrüßung durch STADTBÜRGERMEISTER GERHARD HAUSEN
21:00 Uhr Tanz und Stimmung mit der Band BARBADOS



Samstag, 1. September 2018
12:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
14:00 Uhr Musikalische Unterhaltung im Weindorf mit dem Blasorchester Bruchhausen
15:00 Uhr Ankunft der Gäste aus unserer PARTNERSTADT KAMEN
16:00 Uhr Festlicher Einzug der Weinkönigin „BURGUNDIA“ Klara I. auf den Festplatz, mit
ZEPTERÜBERGABE AN WEINKÖNIGIN „BURGUNDIA“ HANNAH I.; Fähndelschwenken der Junggesellenvereine
16:30 Uhr Stimmung mit dem Männergesangsverein 1875 DREMMMEN
19:00 Uhr Tanz und Stimmung mit der Band TROPICALS
21:30 Uhr LAMPIONFAHRT des KANU CLUB mit dem VATER RHEIN,
anschließend SPEKTAKULÄRES FEUERWERK auf der Unkeler Rheinpromenade
und musikalische Unterhaltung mit der Band TROPICALS

Sonntag, 2. September 2018
12:00 Uhr Die Weinstände sind geöffnet
13:00 Uhr Stimmung mit den BLÄSERFREUNDEN NIEDERDOLLENDORF
14:00 Uhr FESTZUG DURCH DIE HISTORISCHE ALTSTADT
14:30 Uhr Ankunft der Weinkönigin „BURGUNDIA“ HANNAH I.
mit dem WEINSCHIFF und Empfang an der Rheinpromenade
15:30 Uhr Begrüßung der Gäste durch die Weinkönigin „BURGUNDIA“ HANNAH I. auf dem Festplatz,
mit anschließendem FÄHNDELSCHWENKEN
16:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der KG UNKEL


Auch in diesem Jahr ergänzen die Kunsttage Unkeler Höfe am 1. und 2. September 2018 das Wein- und Heimatfest

Ein ganz besonderer Zauber liegt einmal im Jahr am ersten Septemberwochenende über der Stadt. Dann öffnen sich zu den Unkeler Kunsttagen Tore und Türen von Höfen, Gärten und Parks, um ein Kunsterlebnis an außergewöhnlichen Orten zu ermöglichen.

Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler mit Ihren Kunstwerken (Skulpturen, Bilder, Keramiken, Grafiken und Fotografien) erwarten die Besucher an 15 historischen Stationen im Bereich der Unkeler Altstadt. Der Kunstpfad auf dem Wegweiser und ein Infoblatt die Besucher begleiten, will neue Wege durch die Stadt aufzeigen und die besonders schönen Facetten hervorheben.

Auch die Kunstobjekte erschließen sich in einer ungewöhnlichen Umgebung und aus ungewohnter Perspektive auf andere Art, sie gewinnen im Ausstellungsraum Unkel im Zusammenspiel mit seinen Häusern Gärten und Parks. Die Stadt Unkel und die Kulturinitiative Kunststage Unkeler Höfe E. und H.J. Seidel, freuen sich mit den teilnehmenden Künstlern auf ein bezauberndes Wochenende am 1. und 2. September 2018 jeweils von 11 bis 18:30 in Unkel am Rhein.
Infos unter: www.unkeler-hoefe.de


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Alter Friedhof steht im Mittelpunkt

Am Tag des offenen Denkmals öffnen am 9. September bundesweit mehrere Tausend historische Bauten, Parks ...

GenerationenKino: Nächste Reihe beginnt am 4. September

Die gemeinsam vom städtischen Seniorenbeirat und den Kinobetrieben Weiler initiierte beliebte, die ganze ...

Wiedereinstieg für Frauen: Zurück ins Berufsleben

"Mich nimmt doch keiner mehr, oder?“ Diese Frage hört Lea Rott, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur ...

Workshop für Groß und Klein: Pirschen & Spurenlesen

Tierspuren lesen, so wie es schon die Menschen in der Alt- und Mittelsteinzeit gemacht haben? Ist das ...

Ärztlicher Vortrag: "Das Knie – das unverstandene Gelenk"

Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie am Ev. Krankenhaus Dierdorf, stellt ...

Starke Saison im Sayner Freibad

Auf der Liegewiese entspannen, zwischendurch ein paar Bahnen ziehen und vor allem die nötige Abkühlung ...

Werbung