Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

Die Grünen im Kreis trafen sich zum politischen Seminar

Bewegt von der Sorge, dass populistische menschenfeindliche Parolen in unserem Alltag immer häufiger unwidersprochen geäußert werden können, hatte der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen zum Seminar "WortLOS gegen Rechts" nach Rengsdorf eingeladen. Als Referentin stand die Politikwissenschaftlerin Ronja Lichtenberg zur Verfügung. Das Seminar war sehr gut besucht.

Neuwied. Der Vormittag gehörte der gesellschaftspolitischen Analyse, wie rechte Parolen überhaupt entstehen und Menschen einfangen können. Die Entstehungskette aus persönlichen Ängsten ("Was wird mir weg-genommen?") über sich verfestigende Vorurteile ("Dieser oder jener muss Schuld sein!") hin zu feindseligen parolenhaften Scheinlösungen ("Die sind schuld - die müssen weg!") wurde aufgedeckt.

Nachmittags wurden typische Alltagssituationen mit verteilten Rollen nachgespielt: wie ein Ausländer oder Geflüchteter, an der Supermarktkasse den passenden Geldbetrag sucht und dafür beleidigenden Sprüchen aus der Warteschlange ausgesetzt ist. Oder wie auf einem multikulturellen Fest ein Deutschnationaler, der die "deutsche Reinkultur" einfordert, heftige Diskussionen auslöst.

Die Auswertung machte deutlich, dass oft nur ein deutlich hörbares "Stop!" gegen menschenverachtende Parolen die Voraussetzung für den Aufbau einer sachlichen Gegenargumentation ist. Konfrontation und Aggression können sich zum Positiven wenden, wenn es gelingt, auch "nicht rechts denkende" Anwesende in die Debatte einzubeziehen.



In der Abschlussrunde meldeten die TeilnehmerInnen einstimmig zurück, durch dieses Seminar in ihrer Entschlossenheit, sachlich und kompetent gegen rechte Parolen aufzutreten, bestärkt worden zu sein und bedankten sich bei Frau Lichtenberg für die ausgezeichnete Seminarleitung. Ebenso bekräftigten die Anwesenden, dass rechtspopulistische Parteien allein aus menschenrechtlicher Sicht für die Grünen keine politischen Partner sein können.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Im Vorstellungsgespräch gekonnt überzeugen

Die Unternehmerin und Trainerin Anke Hoffmann unterstützt am Dienstag, 11. September 2018, ab 9 Uhr bei ...

Boule-Bezirksliga: TV Feldkirchen spielt um 2. Platz

Am Samstag, 1. September, treffen sich alle sechs Mannschaften der Bezirksliga-Nord, um ab 10 Uhr ihre ...

Dritte Kölsche Nacht in Willroth kommt

In diesem Jahr wird es bereits die dritte Auflage der Kölschen Nacht (Beginn: 20.11 Uhr, Einlass: ab ...

Wiedereinstieg für Frauen: Zurück ins Berufsleben

"Mich nimmt doch keiner mehr, oder?“ Diese Frage hört Lea Rott, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur ...

GenerationenKino: Nächste Reihe beginnt am 4. September

Die gemeinsam vom städtischen Seniorenbeirat und den Kinobetrieben Weiler initiierte beliebte, die ganze ...

Alter Friedhof steht im Mittelpunkt

Am Tag des offenen Denkmals öffnen am 9. September bundesweit mehrere Tausend historische Bauten, Parks ...

Werbung