Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Sechs neue ehrenamtliche Hospizbegleiter werden künftig das Ambulante Hospiz und den Neuwieder Hospizverein unterstützen. Sie hatten einen 135-stündigen Befähigungskurs gemeinsam absolviert, um künftig schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite stehen zu können.

Der Vorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, Hans- Peter Knossalla (2.v. links), Bildungsreferentin Heidi Hahnemann (links), die Hospizfachkraft Christiane Freymann (5.v. links) und Christoph Drolshagen von der Leitung der Marienhaus Hospize (3.v. links), gratulierten. Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass sie sich auf diesen Weg gemacht haben“, sagte Christoph Drolshagen von der Leitung der Marienhaus Hospize beim Abschluss des Befähigungskurses. Und: „Hospiz heißt Gastfreundschaft, die den Menschen ein würdevolles Ansehen schenkt“. Der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, gratulierte ebenfalls den Absolventen des Kurses herzlich. Er dankte den künftigen Hospizbegleitern, dass sie sich für Menschen, die einen schweren Weg gehen, engagieren ihnen und ihren Angehörigen dabei Halt bieten.

Seit vielen Jahren schon bildet der Neuwieder Hospiz-Verein in enger Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Menschen aus, die ehrenamtlich sterbende Menschen begleiten. Und diese Aufgabe wird immer wichtiger. Denn die Anfragen nach Begleitungen werden immer mehr.



Im September beginnen neue Befähigungskurse. Interessierte Männer und Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, sind herzlich willkommen. Informationen hierzu erhalten sie von Heidi Hahnemann, Telefon: 02631/344 214.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


Barbara Schulze-Frieling ist Rheinlandmeisterin

Die Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaft der Jugend in Bad Neuenahr-Ahrweiler verliefen für die vier ...

Verbandsgemeinde-Tage in Kurtscheid sehr gut besucht

Die vom Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Gewerbegebiet Kurtscheid veranstalteten ...

"Creole_Sommer" lockte viele Besucher in die Goethe-Anlage

Vom 24. bis 26. August veranstaltete die Stadt Neuwied zusammen mit dem Kulturverein Rheinland-Pfalz ...

Mit Spack! wurde in Wirges erneut die Nacht zum Tag

„SXTN“, „187 Straßenbande“, „Bausa“: Das Spack-Festival in Wirges bot auch vom 24. bis 25. August wieder ...

Eisenbahnromantik im Kasbachtal

Nostalgie und Eisenbahnromantik begeisterte die Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen beim ...

Mautkontrollsäule im Fokus – SPD will Standortverschiebung

Die neue Mautsäule an der B 256 in Höhe des Gewerbegebietes Oberraden war Diskussionspunkt bei den Mitgliedern ...

Werbung