Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Kinder erhalten spielerisch Zugang zur Mathematik

„MINT“ ist nicht nur gut, um frischen Atem zu fördern, „MINT“ regt auch den Geist an. Zumindest, wenn sich dahinter die Abkürzung für „Mathematik“, „Informatik“, „Naturwissenschaften“ und „Technik“ verbirgt. Mit seiner Aktion „Mathe-Kiste“ fördert der Rotary Club Remagen-Sinzig die frühkindliche Entwicklung und Bildung in eben jenem MINT-Bereich und dies jetzt auch im Kindergarten „St. Pantaleon“ in Unkel-Scheuren.

Hoch hinaus in Sachen Mathematik und dies mit spielerischen Mitteln – diesen Ansatz begrüßen (von links) Kindergartenleiterin Bernadette Hausen, Dr. Meinolf Gerstkamp, Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Kindergarten-Mitarbeiterin Angelika Duisdorf. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Gleich zwei dieser „Mathe-Kisten“ überreichten Vorstandsmitglied Dr. Meinolf Gerstkamp und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen der Leiterin des Kindergartens, Bernadette Hausen und Mitarbeiterin Angelika Duisdorf.

„Dass sich der Rotary-Club immer wieder in die Förderung unserer Kindergärten und Schulen einbringt, ist auch ein Zeichen von Hilfskultur, die in unserer Kulturstadt Unkel natürlich willkommen ist“, würdigte Gerhard Hausen das Engagement der rheinischen Rotarier.

So wie „Malen nach Zahlen“ im Bereich der Hobbykunst lange Zeit zu den beliebtesten Möglichkeiten, sich als Laie in der Malerei zu versuchen, zählte, führt die Mathekiste Kinder spielerisch an die Welt der Zahlen heran. Mit diesem Konzept möchten die Rotarier Kinder im Vorschulalter und Schulanfänger beim Rechnen fördern.



Die Mathekiste besteht aus Würfeln mit Löchern, Nummerntafeln, Ziffernreitern und Stopfen, die wiederum in die Löcher gesteckt werden. Mit der Mathekiste, die in Behindertenwerkstätten hergestellt werden, lassen sich das Erlernen der Mathematik und spielerische Elemente miteinander verbinden. Mit den Elementen lassen sich Ziffern und Mengen einander zuordnen, miteinander vergleichen und aufsummieren – man kann aber auch einfach nur damit spielen und Spaß haben.

„Das Rotary Projekt „Mathe-Kiste“ erfährt eine breite Akzeptanz in Grundschulen und Kindergärten und kann als ein hervorragendes pädagogisches Hilfsmittel bewertet werden“, hob Dr. Meinolf Gerstkamp hervor. Neben dem mathematischen Ansatz sei ebenfalls eine Sprachförderung bei Kindern mit Sprachdefiziten festzustellen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


"Little Britain" ist illegal

Beim Vermittlungsgespräch zwischen der Ortsgemeinde Erpel, dem Betreiber von „Little Britain" in Kretzhaus, ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Karin Ross-Franzen neue Schützenkönigin in Irlich

Karin Ross-Franzen regiert ein Jahr lang die Irlicher Schützen, nachdem sie sich beim Königsschießen ...

Deichstadtvolleys siegen in Saarbrücken

Sie sind nur zu siebt angereist: Dennoch, die Deichstadtvolleys des VC Neuwied haben das Vorbereitungsturnier ...

Mirco Schilf gewinnt Hitzeschlacht beim Römerwallcup 2018

Bereits zum achten Mal veranstaltet der Tennisclub Rheinbrohl das LK Turnier „Römerwallcup". Vom 26. ...

Werbung