Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Wie sieht die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland aus?

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied lädt am Samstag, 8. September um 9 Uhr alle Interessierten zur Podiumsdiskussion ein. Die Situation ist schon irgendwie paradox: Die Geburtenzahlen steigen in den letzten Jahren erfreulicherweise wieder an, gleichzeitig schließen immer mehr kleine Geburtshilfliche Abteilungen. Die großen geburtshilflichen Zentren schaffen es gleichzeitig kaum, zusätzliches qualifiziertes Personal zu gewinnen.

Symbolfoto

Neuwied. Und auch die Kapazitäten für die intensivmedizinische Betreuung frühgeborener Kinder sind vielerorts ausgereizt. „Wir müssen alles tun, um werdenden Eltern eine bestmögliche Betreuung während der Schwangerschaft und der Geburt zu bieten“, sagt Prof. Dr. Richard Berger. Der Chefarzt der Frauenklinik im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied fordert deshalb von der Politik, dringend einen Ordnungsrahmen zu schaffen, damit insbesondere der Beruf der Hebamme und der Kinderkrankenschwester wieder attraktiver werden.

„Eine gut erreichbare und qualitativ hochwertige Versorgung in der Geburtshilfe ist in Rheinland-Pfalz gewährleistet und muss weiterhin das Ziel aller Akteure sein, die hier in der Verantwortung stehen. Die Kliniken leisten aufgrund ihres Versorgungsauftrages eine hervorragende Arbeit, aber auch die Rahmenbedingungen müssen stimmen“, sagt die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Zusammen mit Berger und weiteren namhaften Experten aus dem deutschsprachigen Raum wird Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Samstag (8. September) über die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland diskutieren. Die Podiumsdiskussion bildet traditionell den Auftakt für den Kongress Geburtshilfe sanft und sicher, den die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth im Foyer des Krankenhauses veranstaltet.



Zu der Podiumsdiskussion, die morgens um 9:00 Uhr beginnt, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten – per Mail unter meike.andre@marienhaus.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 02631 82-1213.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn ...

Kleinbus-Gespann aus osteuropäischem Raum stillgelegt

Zum weiderholten Male musste die Autobahnpolizei illegale Personenbeförderung und erhebliche technische ...

"Little Britain" ist illegal

Beim Vermittlungsgespräch zwischen der Ortsgemeinde Erpel, dem Betreiber von „Little Britain" in Kretzhaus, ...

Tag des offenen Denkmals in Bendorf

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September, öffnen historische Bauten unter dem Motto „Entdecken, ...

Kinder erhalten spielerisch Zugang zur Mathematik

„MINT“ ist nicht nur gut, um frischen Atem zu fördern, „MINT“ regt auch den Geist an. Zumindest, wenn ...

Werbung