Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

„KULINARIA 2018“ am 15. und 16. September in Bendorf-Sayn

Die Genuss-Messe „KULINARIA“ kommt an einen neuem Standort: die historische Sayner Hütte in Bendorf-Sayn am Samstag, 15. September und Sonntag, 16. September. Die Sayner Hütte ist als prächtiges Zeugnis der Gusseisen-Zeit (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) sowohl ein eisernes Kunstwerk von Weltrang als auch ein historisches Wahrzeichen der Ingenieurskunst und somit ein geschütztes Kulturdenkmal, einmalig in dieser Art und Form.

Die beiden Macher der Genussmesse Tom Moog (rechts) und Bernhard Freisberg auf dem Ausstellungsgelände Sayner Hütte. Foto: privat

Bendorf. Sie wurde in den Jahren 1769–1770 im Auftrag des Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen durch den Berginspektor (Inspektor im Bergbauwesen) Heinrich Daniel Jacobi, Vater von Gottlob Jacobi, errichtet. Die gesamte Anlage mit historischer Gießhalle (1828–30) samt Hochofen und Flügelbauten wurde 1926 stillgelegt. Das heutige Industriedenkmal war Teil einer Reihe von Bendorfer Hütten und im 19. Jahrhundert neben Berlin und Gleiwitz eines der bedeutendsten Eisengießereien in Preußen.

Als kreativer Ort bildet sie auch die lokale Basis für die Kulinaria 2018. Die Aussteller dieser Genuss-Messe für Essen und Trinken werden in der historischen Gießhalle, in der Kruppschen Halle sowie auf dem attraktiven Freiplatz dazwischen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren können.

Die Gießhalle wurde in den Jahren 1828 bis 1830 aus vorgefertigten gusseisernen Bauteilen errichtet und ist heute ein europäisches Industriedenkmal mit dem Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“. Sie gleicht einer dreischiffigen Basilika mit erhöhtem Mittelbau. Das gesamte Tragwerk besteht aus Gusseisen. In der Apsis der Halle stand der Hochofen, der vom Hang aus beschickt wurde sowie zwei Flammöfen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Krupp'sche Halle blieb als einziges markantes Gebäude des Ensembles der von Alfred Krupp erstellten Sayner Hütte stehen. Das 1908/1909 errichtete Gebäude diente der maschinellen Bearbeitung der Eisengussstücke und im Zusammenspiel mit den anderen Werksteilen, der Herstellung und Bearbeitung von Eisen- und Stahl-Endprodukten. Das Ziegelsteingebäude wurde nach der Aufhebung der Hütte lange Jahre als Lager, Werkstatt und Büro durch die Mieter genutzt. Seit Ende 2015 dient die Kruppsche Halle als Besucherzentrum für das Denkmalareal und als Ausstellungs- und Veranstaltungssaal.

Veranstalter der Kulinaria: Tom Moog und Bernhard Freisberg: MOOG & FREISBERG – Messe & Event GbR, Gartenstraße 9, 56237 Deesen. www.moog-freisberg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Kleinbus-Gespann aus osteuropäischem Raum stillgelegt

Zum weiderholten Male musste die Autobahnpolizei illegale Personenbeförderung und erhebliche technische ...

Kindergeld im Studium – einfach online beantragen

Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online ...

Neuwieder Busverkehr modernisiert

Der Busverkehr in Neuwied wird mit dem 2. September von Grund auf modernisiert. Die neuen Fahrpläne sollen ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

Wie sieht die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland aus?

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied lädt am ...

"Little Britain" ist illegal

Beim Vermittlungsgespräch zwischen der Ortsgemeinde Erpel, dem Betreiber von „Little Britain" in Kretzhaus, ...

Werbung