Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Neue Beleuchtung und Modehaus „Sinn“ in Neuwied

In der Neuwieder Innenstadt ist vieles in Bewegung. Das von Oberbürgermeister Jan Einig ins Leben gerufene „Netzwerk Innenstadt“ arbeitet mit großem Engagement und die Bürgerinnen und Bürger erarbeiten gemeinsam mit der Verwaltung der Stadt Neuwied konstruktive Ideen für die Weiterentwicklung der Innenstadt.

Die Mitglieder der CDU-Fraktion werden bald vor keinem Leerstand in Herzen der Innenstadt mehr stehen, denn das Modehaus „Sinn“ hält Einzug in der Stadt. Foto: CDU Neuwied

Neuwied. Währenddessen bewegt sich in der City aber auch einiges, was bereits auf den Weg gebracht wurde. Die neue Citymanagerin Julia Wiederstein und Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig erläuterten den Mitgliedern der CDU-Stadtratsfraktion bei einem Rundgang durch die Neuwieder Fußgängerzone sowie die Marktstraße die nächsten positiven Veränderungen. Die positive Nachricht der letzten Wochen für die Fußgängerzone war dabei sicherlich die Ankündigung des Modehauses „Sinn“, das ehemalige Leiniger/Moses-Gebäude zu beziehen. „Mit der Firma Sinn können wir einen eklatanten Leerstand in der Innenstadt beseitigen“, freut sich Citymanagerin Julia Wiederstein über die Nachricht gleich zu Beginn ihrer Tätigkeit und ergänzt: „Die Bespielung einer solch großen Immobilie zieht auch immer weitere neue Geschäfte in das Umfeld.“

Bei ihrer Vorstellung zeigte sich die neue Citymanagerin, die bei der Stadt Neuwied angestellt ist, aber auch eng mit dem Aktionsforum Neuwied zusammenarbeitet, voller Motivation. „Julia Wiederstein bringt frischen Wind und ist Ansprechpartnerin für die Themen unserer Innenstadt“, so Fraktionsvorsitzender Martin Hahn, der auch die neue bessere Verzahnung mit der Stadtverwaltung lobt.



Neue moderne Beleuchtungssysteme werden in den nächsten Wochen in der Fußgängerzone Einzug halten. „Damit bekommen wir eine optische Aufwertung und in den Abendstunden ein helleres Ambiente, welches auch aus Sicherheitsaspekten einen entscheidenden Fortschritt bringen wird“, so Fraktionschef Martin Hahn. Bei einem Blick auf die Baustelle in der Marktstraße war es für die Mitglieder der CDU-Fraktion erfreulich zu hören, dass die Arbeiten zügig voranschreiten. „Auch die Anwohner und anliegenden Gewerbetreiben loben die Schnelligkeit und Qualität der Bauarbeiten“, berichtet Martin Hahn und unterstreicht: „Mit der Sanierung und Umgestaltung der Marktstraße erhält Neuwied eine moderne City-Straße mit viel Grün und modernem Flair, was mit Sicherheit das gesamte Umfeld aufwerten wird und Anreiz für die Ansiedlung neuer Geschäfte sein wird.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


SPD-Sommerfest auf Dierdorfer Schlossweiher-Insel

Kommunalpolitik ist kein leichtes Geschäft in diesen Tagen. Da wollte der SPD-Ortsverein Dierdorf den ...

Sozialrechtsschutz ist die Service-Säule des Sozialverbands VdK

Im Jahre 1947 wurde aufgrund der allgemeinen Notlage die Selbsthilfeorganisation „Bund für Körperbehinderte ...

Neue Spielgeräte versüßen die Schulpause

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahrs sind sie fertig: zwei neue Spielgeräte auf dem Gelände der St. ...

Leben am europäischen Fluss – Leben mitten in Europa

Sind uns die positiven wirtschaftlichen und sozialen Chancen eines vereinten Europas, eines freien Binnenmarktes, ...

Juniorinnen des SV Rengsdorf in Rheinlandauswahl

Die U17 Bundesliga-Juniorinnen des SV Rengsdorf sind fünffach in der Rheinlandauswahl vertreten: Annika ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Werbung