Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Neuwieder Schützen räumten viele Medaillen ab

Da hat es ja mal wieder so richtig eingeschlagen, bei den Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft, die bei den Landesmeisterschaften ihres Verbandes, des Rheinischen Schützenbundes, am Start waren. Auf so unterschiedlichen Austragungsorten wie Leverkusen, Wittlich , Mayen-Hausen und Bingen bewiesen sie einmal mehr, das, wenn es drauf ankommt, sie sehr nervenstark sind.

Teilnehmer der Neuwieder Schützengesellschaft freuten sich über ihre Erfolge (von links):
Matthias Buddenber, Heinz Gräf, Wido Kopper, Peter Bahl, Stephan Bläsner, Ralph Ringel und Udo Bonn. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Das begann mit Udo Bonn, der sich den Titel eines Landesmeisters und die Goldmedaille souverän in Dortmund holte und mit der Mannschaft im Verbund mit Ralph Ringel und Wido Kopper mit Bronze den Triumph vervollständigte.

Goldregen für Wido Kopper, der das aber eigentlich schon gewohnt ist, steht der mittlerweile 67-jährige Ausnahmeschütze doch alljährlich bei den Landesmeisterschaften auf dem „Treppchen“. So auch diesmal, wo er sich in seiner Klasse mit dem Perkussionsgewehr Gold sicherte, ebenso wie Lars Gemmer in seiner Altersgruppe und der Mannschaft, die durch Peter Bahl vervollständigt wurde, ebenfalls Gold bescherte.

Beim Steinschlossgewehr war Gemmer „Goldjunge“, Kopper holte Silber und Bahl Bonze, was natürlich Gold für die Mannschaft bedeutete, die Eugen Braun komplettierte und Bronze für die zweite Mannschaft der Deichstädter mit Bahl und dem Ehepaar Horst und Mildre Näkel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Damit nicht genug, gab es nochmal Bronze für Peter Bahl und Angelika Thiel mit dem Perkussionsrevolver.

Nebenbei starten die Neuwieder auch noch beim benachbarten Verband, der Deutschen Schützenunion, und dort bei der Deutschen Meisterschaft in Pforzheim. Auch hier muss man sich den Namen Neuwieder SG merken, wird er doch bei den Siegerehrungen allzu oft zitiert.

So auch in diesem Jahr, wo Kopper mit dem Perkussionsgewehr und Bahl mit dem Perkussionsrevolver erneut ins Gold trafen. Bahl hatte noch nicht genug und holte drei Silbermünzen mit dem Steinschlossgewehr, der Steinschlosspistole und der Perkussionspistole.

Für Stephan Bläsner, Matthias Buddenberg und Heinz Gräf hieß es am Ende ebenfalls Gold in ihren Disziplinen, sodass die Bilanz einmal mehr „Golden“ war und für die „Deutsche“ allerhand erwarten lässt. (Hans Hartenfels)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Ausbau Oberbieberer Straße an der Kita Torney überfällig

Die Oberbieberer Straße vor der Evangelischen Kindertagesstätte muss sicherer werden, so fordern die ...

Wer fühlte sich an der Baustelle am wohlsten?

Die Resonanz war ausgesprochen gut. Und dies trotz Staub und Hitze: Mehr als 60 Passanten ließen sich ...

Fahrtraining der Feuerwehr Melsbach mit Tanklöschfahrzeug

Einige Maschinisten der Melsbacher Feuerwehr absolvierten kürzlich ein spezielles Fahrtraining für Unimog ...

Landwirtschaft und Naturschutz - zuweilen durchaus ein Gegensatz

Zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion zum Thema „Landwirtschaft und Naturschutz - (k)ein Gegensatz“ ...

Römischer Münzfund und Vermessungstechnik in Römer-Welt

Gerade hat die Römer-Welt ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert, da stehen die nächsten Veranstaltungen an: ...

Udo Bonn gewinnt Deutsche Meisterschsaft im Sportschießen

Und schon wieder Grund zum Jubel bei den Verantwortlichen der Neuwieder Schützengesellschaft. Am Wochenende ...

Werbung