Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Sehr uneinsichtig verhielt sich ein Unfallverursacher in Bad Hönningen nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradständer und ein Fahrrad zu Schaden kamen. Die Ursache für dieses Verhalten erkannte die Polizei im Alkoholkonsum des Autofahrers, der nun als Fußgänger viel Gelegenheit zum Nachdenken haben wird.

Bad Hönningen. Am Samstagnachmittag (1. September) kam es in Bad Hönningen zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein Verkehrsteilnehmer stieß während der Fahrt gegen einen Fahrradständer und schob diesen gegen ein abgestelltes Fahrrad, welches hierdurch beschädigt wurde. Im Anschluss kam es zu einem Wortgefecht, welches in eine leichte körperliche Auseinandersetzung mündet. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallörtlichkeit.

Die alarmierte Polizeistreife konnte den Fahrzeugführer jedoch an dessen Wohnanschrift antreffen und eine erhebliche Alkoholbeeinflussung feststellen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein wurde sichergestellt. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fürstenweg fasziniert Wanderlustige

„Fürstenweg“: Schon der Name klingt verheißungsvoll. Der Rundweg, den Wanderfreudige mit einem kenntnisreichen ...

Neuer Eigentümer des Rasselsteingeländes

Die Ära des Rasselsteins Neuwied endet nach 258 Jahren. Auch wenn damit eine lange Firmentradition in ...

Mit Blumen doppelt Freude schenken

Sie sind farbenfroh, klein und groß, es gibt sie als Rosen Tulpen, Sonnenblumen und vieles mehr, sie ...

Randalierer am Wochenende im Raum Linz

Die Polizeiinspektion Linz musste sich am Wochenende (31. August bis 2. September) in St. Katharinen ...

Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied aufsuchen

Oberhalb des Neuwieder Stadtteils Segendorf liegt dieses architektonische Kleinod, das zugleich eines ...

Offenes Singen des Gesangvereins Oberbieber

Nicht ganz heimelig war es wettermäßig beim 34. Offenen Singen des Gesangvereins Oberbieber auf dem Schulhofgelände ...

Werbung