Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Zeltkirmes in Hardert mit Motto "Freher & Hout"

Eingeladen vom Burschenverein Club Edelweiß 1900 und den Maimädchen Hardert wird in diesem Jahr die traditionelle Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September auf dem Burplatz gefeiert. Auch in diesem Jahr wurden die Jungen und Mädchen von einem Orgateam bei der Planung und Organisation unterstützt. In diesem Jahr findet die Kirmes unter dem Motto „Freher & Hout“ statt. Hierzu sind dann auch alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Hardert und natürlich auch alle Gäste aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen.

Festumzug bei der Harderter Kirmes. Foto: Homepage

Hardert. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm bietet sich den Besuchern. Die jungen Burschen werden am Samstagmorgen in den Wald ziehen um den Kirmesbaum zu schlagen. Am Nachmittag erhalten diese dann Unterstützung von den alten Burschen, die in den Wald nachkommen um junge Burschen und Kirmesbaum abzuholen. Im Dorf angekommen werden diese dann mit musikalischer Begleitung und unter den Augen vieler Zuschauer den Kirmesbaum zum Zelt am Burplatz bringen. Hier wird der Tross dann schon erwartet. Mit vereinten Kräften und ganz ohne mechanische Hilfe wird der Baum dann gegen 17 Uhr aufgestellt.

Anschließend können sich die Helferinnen und Helfer sowie alle Besucher im von den Burschen und Maimädchen festlich geschmückten Festzelt bei Speck und Eiern kostenlos stärken. Dann aber steht der erste offizielle Teil an, der Fassanstich und die Eröffnung der Kirmes durch den Ortsbürgermeister, Dr. Rainer Philippi. Nahtlos daran knüpft Tanzmusik mit Live Musik der Partyband Just-Married an. Ein Highlight wartet dann am Abend auf die Besucherinnen und Besucher – der Auftritt des Männerballett Hardert. Die Cocktailbar ist den ganzen Abend geöffnet und verwöhnt die Besucher mit leckeren Mixgetränken.

Am Sonntag startet die Kirmes dann ab 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen der Dorfbevölkerung. Hierzu ist natürlich jeder herzlich eingeladen und willkommen. Gut gestärkt startet dann der Festumzug durch den Ort. In diesem Jahr dürfen Alle teilnehmen, die sich im Outfit ihrer Jugend kleiden, oder zumindest mit einem Accessoires daran erinnern. Freher & Hout! In diesem Jahr wird der Festumzug von den Burschen und Maimädchen angeführt und begleitet von den „No Name Gugge-Musikern“ aus Oberbieber. Während der Umzug durch Hardert unterwegs ist, beginnt im Festzelt schon der Verkauf von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Nachdem der Umzug einige Stationen in Hardert aufgesucht hat, kann er wieder im Festzelt begrüßt werden.



Draußen steht für die kleineren Festbesucher eine Hüpfburg. Zusätzlich werden die Kinder mit der ersten Kinder-Olympiade unterhalten. Zur Stärkung gibt es wieder Leckeres vom Imbiss. Im Festzelt spielt derweil wieder DJ Michael flotte Tanzmusik, Schlager und Evergreens, Sobald der Umzug beendet ist und sich wieder alle im Festzelt befinden, werden die Harderter Kinder die Besucher mit einem sicherlich wieder tollen Auftritt begeistern.

Mit einem Freibier-Dämmerschoppen beginnt am Montag um 16 Uhr die Kirmes im Festzelt. Dieser Tag ist sozusagen der Tag der Harderter Bürgerinnen und Bürger. Neben einer Tombola mit lukrativen Preisen gibt es einen Auftritt der Harderter Frauen, die Bierzeitung wird mit all dem verlesen, was im letzten Jahr so im Dorf passiert ist und um 24 Uhr wird der Kirmesmann beerdigt.

Ein Programm also für Jung und Alt, besuchen und unterstützen sie dieses Fest und sichern sie damit auch ein Stückchen Tradition. Und wer Interesse hat dem Burschenverein oder den Maimädchen beizutreten – am einfachsten Mal auf der Kirmes vorbeischauen und sich melden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Unfall mit drei Verletzten auf der L 265

Am Sonntagmittag, den 2. September gegen 12.30 Uhr wurden die Feuerwehren Dernbach, Oberraden-Straßenhaus ...

Seminar: „Neues aus dem Schadenrecht“

Eine äußerst gelungene Veranstaltung war das, am 28. August von der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe ...

Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. ...

NABU freut sich über 1.000. Mitglied und lädt zu Treffen ein

Im Rahmen einer Informations- und Werbekampagne stellt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald aktuell ...

Angebote des Mehrgenerationenhauses Neuwied

Genießen unter Nachbarn, Internationaler Kochtreff, Schreibwerkstatt sowie „Musikalisch beschwingt in ...

Mit Blumen doppelt Freude schenken

Sie sind farbenfroh, klein und groß, es gibt sie als Rosen Tulpen, Sonnenblumen und vieles mehr, sie ...

Werbung