Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter dieses Events sind die Karnevalsgesellschaft (KG) und der Fußballclub (FC) aus Willroth. Uwe Eul, Vorsitzender der Karnevalisten, sagte hierzu: „Wir sind eigenständige Vereine, die aber diese Veranstaltung als Vereinsgemeinschaft organisieren.“ Wie bereits in den Vorjahren zogen die Musikacts – in diesem Jahr waren dies „Moderner Fanfarenzug“ (MFZ) aus Irlich, die bekannte Band Kasalla sowie die Gruppe Lupo.

Die Gruppe Kasalla mit Fans in Willroth. (Foto: kkö)

Willroth. Bereits weit vor dem offiziellen Einlass war am Samstagabend (1. September) rund um das Sportgelände Willroth kaum ein Parkplatz zu finden. Die dritte „Kölsche Nacht“, gemeinsam veranstaltet durch die KG Willroth und den FC Willroth, zog rund 800 Besucher an. „Die Zahlen schwanken immer, da bei dieser Open Air-Veranstaltung immer Besucher dazu kommen und einige halt gehen,“ so die Verantwortlichen, KG-Vorsitzender Uwe Eul und Bernd Kamberg, Vorsitzender des FC. Vor dem Auftritt des „Modernen Fanfarenzug“ (MFZ) aus Irlich heizte Alleinunterhalter Werner Eul dem Publikum bereits ein. Als der MFZ dann seinen Auftritt hatte, kannte die Stimmung kaum Grenzen. Neben den bekannten Liedern aus der Musikwelt des kölschen Karnevals spielte MFZ auch internationale Hits. Das Publikum tanzte ausgelassen und sang die bekannten Texte gerne mit. Zum Abschluss musste MFZ natürlich eine Zugabe spielen, was die Musikerinnen und Musiker gerne taten.

Als die technische Crew von Kasalla dann mit dem Aufbau begann, wusste auch der letzte, dass die Band aus Köln eingetroffen war. Die Verantwortlichen mussten die zahlreichen Wünsche nach Autogrammen und „Selfies“ von und mit den Musikern leider ablehnen. Die Mitglieder von Kasalla wollten sich in Ruhe auf ihren Auftritt vorbereiten. So gelang es nur wenigen, an die begehrten Autogramme zu gelangen. Die Zeit bis zum Auftritt der Band überbrückte wieder Werner Eul, der das Publikum erneut begeisterte und zum Mitmachen animierte.



Dann war es soweit: Kasalla betrat unter dem Applaus der zahlreichen Fans die Bühne. Die fünf Musiker spielten ihre bekannten Hits und begeisterten die Zuhörer. Bei vielen der Lieder, deren Texte fast alle kannten, sangen die Zuhörer mit. Das 90-minütige Konzert wird vielen in Erinnerung bleiben. Den Abschluss dieses Festes gestaltete die recht „junge“ Band Lupo. Die erst vor sieben Jahren gegründete Band sorgt mit ihrer Musik bei allen Auftritten für beste Stimmung. Die Bandmitglieder, alles „kölsche Jungs“, sind mit der Mundart und der Lebensfreude im Rheinland aufgewachsen. Dies zeigt sich auch in ihren Liedern. Die Besucher feierten nach dem letzten Auftritt noch weiter bis zum frühen Morgen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Manfred Füllenbach ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Manfred Füllenbach heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. Viele ...

SG Grenzbachtal mit magerer Punktausbeute

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen konnte ihren ersten Punkt am Sonntag, den 2. September ...

IHK startet Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. ...

Werbung