Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Manfred Füllenbach ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Manfred Füllenbach heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied. Viele Jahre war Manfred Füllenbach Hauptmann der Bruderschaft. Mit seiner Ehefrau Renate bildet Manfred Füllenbach nun das Schützenkönigspaar 2018. Sie treten damit die Nachfolge des bisherigen Königspaares Jörg und Verena Gries an.

Ehrenbrudermeister Günter Hammer, bisheriges Schützenkönigspaar Verena und Jörg Gries, Ehrenpräses Josef Mettel und Ehrenbrudermeister Wilfried Huhn. Fotos: Verein

Roßbach. Das Königsschießen begann mit dem Abholen der amtierenden Majestäten, die dann mit den Klängen des Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle geleitet wurden.

Im idyllischen Masbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig hergerichtete Königsvogel mit der großkalibrigen Vogelbüchse stark zerpflügt. Die Spannung wurde immer größer, bis Manfred Füllenbach mit dem 225. Schuss den Rest des Vogelrumpfes abschoss.

Zuvor hatten
Klaus Huhn den Kopf mit dem 32. Schuss,
Andreas Weiß den linken Flügel mit dem 55. Schuss,
Wilfried Huhn den rechten Flügel mit dem 111. Schuss und
Andre Mörsdorf den Schweif mit dem 127. Schuss
vom Rumpf des Königsvogels getrennt.

Jungschützenkönig wurde mit dem 185. Schuss Philipp Gries der zuvor noch zweimal bei den Pfändern erfolgreich war. Er schoss mit dem 16. Schuss den Kopf und mit dem 32. Schuss den linken Flügel vom Rumpf des Jungschützenvogels ab.

Die weiteren Pfänder bei den Jungschützen schossen ab:
Malte Mörsdorf den rechten Flügel mit dem 54. Schuss
sowie Roman Görtz den Schweif mit dem 75. Schuss.



Für die musikalische Unterhaltung beim sehr gut besuchten Schützenfest sorgten wieder einmal die „Kuhlen Musikanten“ und das Tambour Corps Roßbach. Bei Kaffee und Kuchen und sehr schönem Sommerwetter genossen die zahlreichen Besucher (darunter auch Vereine aus dem Bezirk Wied) den Nachmittag im Masbachtal.

Einen besonderen Ehrengast konnte die Schützenbruderschaft Roßbach in diesem Jahr ebenfalls begrüßen. Zu Besuch war der Ehrenpräses der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach, Josef Mettel, worüber sich viele Besucher auf dem Schießplatz und der Schützenverein riesig freuten.

Die offizielle Ehrung der neuen Würdenträger findet auf der St. Michael-Kirmes vom 28. September bis 1. Oktober statt. Am Freitag, 28. September ist „Kirmesauftakt“. Es findet an diesem Abend wieder das Baumaufstellen unter musikalischer Begleitung der „Dorfverblecher“ aus Reifert statt. Alle Interessierten und die Dorfbevölkerung sind hierzu herzlich willkommen.

Nach dem Festgottesdienst mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbreitbach und dem Festumzug durch den bengalisch beleuchteten Ort findet am Kirmessamstag die „3. Roßbacher Hüttengaudi“ statt, wo als Highlight die neue Band „Grabenland BUAM -100% LIVE – Das Crossover der Volksmusik aus Österreich“ zum ersten Mal auftritt.

Der Sonntag beginnt am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss an den Festumzug wird dann am Abend der Königsball zur Ehren der neuen Majestäten gefeiert.

Der Kirmesmontag wird mit dem Wecken durch den Tambour-Corps Roßbach eröffnet. Nach einer Heiligen Messe wird der Musikverein Rahms zum Frühschoppen aufspielen. Mit der Kirmesbaumverlosung und Tanzmusik klingt dann die Kirmes 2018 aus.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal mit magerer Punktausbeute

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen konnte ihren ersten Punkt am Sonntag, den 2. September ...

IHK startet Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Tiefbauarbeiten in Bendorf liegen im Zeitplan

Die Sanierung des Kanal- und Wasserleitungssystems in der Unteren Vallendarer Straße geht gut voran. ...

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Werbung