Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Freunde aus Yzeure zu Gast in Bendorf

Auch nach 32 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Bendorf und Yzeure ist der Austausch rege und lebendig. Vom 24. bis 27. August weilten 45 Besucher aus der französischen Partnerstadt im Rheinland und verbrachten eine gute Zeit mit ihren deutschen Gastgebern.

Freudige Begrüßung. Fotos: privat

Bendorf. Nach rund 700 Kilometern Busfahrt und einer einstündigen Verspätung durch Stau auf der A 48 trafen die Yzeurer am Freitagabend vor den Rathäusern im Stadtpark ein, wo sie von Monika Boos, der Vorsitzenden des Freundschaftskreises Bendorf-Yzeure und den Gastfamilien gebührend empfangen wurden.

Stellvertretend für Bürgermeister Michael Kessler übernahm Alt-Bürgermeister Hajo Stuhlträger die Begrüßung. Er erinnere sich noch gut an den ersten Besuch einer Bendorfer Delegation in Yzeure, als man trotz strömenden Regens herzlich auf dem Marktplatz willkommen geheißen wurde.

„Inzwischen besteht die Freundschaft seit 32 Jahren und ich bin stolz auf die Bendorfer, dass sie es schaffen, dieses gute Verhältnis aufrechtzuerhalten“, so Stuhlträger.

Monika Boos freute sich, dass neben altbekannten Gesichtern auch Gäste aus Frankreich mit dabei waren, die zum ersten Mal das Rheinland besuchten. Auch auf Bendorfer Seite gab es neue Gastgeber.

Wie immer hatte sich der Freundschaftskreis ein vielseitiges Programm ausgedacht. Samstags stand eine Stadtführung in französischer Sprache zum Thema Neuwied und den Hugenotten auf dem Programm. Abends sorgte ein gemütliches Grillfest bei den Schützen für gute Stimmung und schürte sicherlich die Vorfreude auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.

Reichlich begeistert zeigten sich die Gäste sonntags beim „Blütenkorso“ in Bad Ems, wo sie Deutschlands größte rollende Blütenschau mit vielen farbenfrohen Wagen betrachten konnten.

Am Montagmorgen trat die Yzeurer Delegation dann die Rückreise im Bus an, nachdem sie von ihren Gastfamilien herzlich verabschiedet worden war. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung ...

Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen und die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen haben eine Schulpatenschaft ...

Kulturstadt verband Wein- und Kunstgenuss vortrefflich

Nicht nur bei Gaumenfreuden kommt es auf die richtigen Zutaten für den vollendeten Genuss an, die passende ...

Alter Bauernhof mit neuem Leben in Bruchhausen

So einfach es klingt, so schwer ist es gerade in kleinen Gemeinden umzusetzen. Im 1.000-Seelen-Ort Bruchhausen ...

Mirjam-Gottesdienst greift Tabuthema sexualisierte Gewalt auf

Zum diesjährigen Mirjam-Gottesdienst hatten – wie bereits Tradition – die Evangelische Kirchengemeinde ...

B 42 und B 256: Letzter Bauabschnitt im Bereich Kreuz Neuwied

Einmal noch muss die Verkehrsführung im Bereich des Kreuzes Neuwied für die Durchfüh-rung des letzten ...

Werbung