Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Erinnerung an Pater Petrus Sinzig

„Petrus Sinzig - ein Linzer Priester in Brasilien“, unter diesem Titel widmete sich am 25. August ein Vortrag mit Musik in der Linzer Martinskirche dem Leben und Wirken eines großen Sohnes der Stadt. „Die Petrus-Sinzig-Straße kennt in Linz wohl jeder, die Lebensleistung des Menschen dahinter ist aber nur wenigen bekannt“, schilderte Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust in seiner Begrüßung und bedankte sich ausdrücklich bei Gerda Becker aus Düsseldorf-Gerresheim, gebürtige Linzerin und Großnichte von Pater Petrus, für die Idee zu der Veranstaltung. Unter den Besuchern in der gut gefüllten Martinskirche waren auch viele Familienangehörige von Petrus Sinzig. „Das hätte ihm sicher gefallen“, freute sich Gerda Becker in ihrer Einführung mit privaten Erinnerungen an den Pater, „die Familie war alles für ihn“.

Historische Fotos: privat

Linz. Stadtarchivarin Andrea Rönz stellte anschließend in einem Vortrag die wichtigsten Stationen im Leben des Ordensmannes vor: Am 29. Januar 1876 als Franz Stephan Sinzig im elterlichen Haus in der Neustraße 22 geboren, wechselte er schon mit 15 Jahren vom Linzer Progymnasium auf die Franziskanerschule im niederländischen Harreveld und trat nur ein Jahr später den Orden ein. Mit 17 Jahren reiste Petrus, so sein Ordensname, als Missionar nach Brasilien aus, wo er 1898 die Priesterweihe empfing und brasilianischer Staatsbürger wurde. „Durch seine eifrige Tätigkeit als Journalist, Redakteur, Komponist und Dirigent spielte Pater Petrus schon bald eine bedeutende Rolle im kulturellen Leben Brasiliens“, so die Stadtarchivarin. Der Franziskaner gründete mehrere Zeitungen und Zeitschriften, einen Verlag mit 700 Ortsgruppen und organisierte außerdem den ersten Kongress katholischer Journalisten. Daneben verfasste er etwa fünfzig Romane, Novellen, Essays und Übersetzungen, ein Musiklexikon, zwei Biographien sowie seine Erinnerungen.

Pater Petrus widmete sich außerdem der Reform der katholischen Kirchenmusik in Brasilien, komponierte im Laufe seines Lebens etwa 70 vor allem kirchenmusikalische Werke, darunter 14 Messen, sechs Litaneien, außerdem Lieder, Orgelstücke, Prozessionsmärsche, Dramen und Opern oder auch folkloristische Stücke und trat auch selbst als Dirigent auf. Er spielte sieben Instrumente, war Professor und Direktor der „Escola de Música Sacra“ sowie Mitglied der brasilianischen Musikakademie. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland bezog Petrus Sinzig schon früh Stellung gegen die NS-Diktatur. „Er geißelte in der Presse Rio de Janeiros unermüdlich die Verbrechen des Regimes. Auch die Drohung mit Repressalien gegen seine Verwandten in Deutschland konnte ihn nicht einschüchtern“, berichtete Rönz. Pater Petrus war darüber hinaus 1942 maßgeblich an der Gründung der Bewegung „Freies Deutschland“ in Brasilien beteiligt, einem Kreis von deutschen und österreichischen Hitler-Gegnern, in dem sich vor allem christliche Emigranten wiederfanden.



Von Pater Petrus Sinzigs musikalischem Talent konnten sich die Zuhörer in der Martinskirche selbst einen Eindruck machen, denn Johannes Fuchs an der Orgel intonierte neben Stücken von Bach, Händel und Buxtehude auch Sanctus und Benedictus aus Petrus Sinzigs Missa „Ex ore infantium“. A.-Peter Gillrath, Vorsitzender des Fördervereins St. Martins-Kirche Linz e.V., bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten sowie bei Verein und Stadt Linz für die Durchführung der Veranstaltung, die abgerundet wurde von einer kleinen Ausstellung mit Fotos, Büchern und privaten Dokumenten des Paters, die die Stadtarchivarin aus zumeist privaten Leihgaben zusammengestellt hat. Die Exponate sind noch bis November in der Martinskirche zu sehen. Der Vortrag ist online unter https://archivlinz.hypotheses.org/1398 nachzulesen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative warnt vor Gifteinsatz im Brexbachtal

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Quirnbach im Westerwald wendet sich mit einer aktuellen ...

Willkommens-Café für "NEUwieder" im Mehrgenerationenhaus

Unsere Gesellschaft ist schnelllebig. Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe ...

Familiensporttag im Windhagener Stadion

Zum diesjährigen Familien-Sportsonntag (2. September), wieder organisiert von Familie Seitz samt Helferinnen ...

Freie Plätze an der Musikschule

An der Musikschule Neuwied sind noch einige Plätze bei verschiedenen Angeboten frei, die interessierte ...

Jedes Kilogramm hilft

Zu einer ganz besonderen Spendenaktion zugunsten des Neuwieder Hospizvereins ruft die Mennonitische Brüdergemeinde ...

Angeblicher Kinderansprecher im Raum Koblenz und Westerwald

Derzeit macht in den Sozialen Medien eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

Werbung