Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Familiensporttag im Windhagener Stadion

Zum diesjährigen Familien-Sportsonntag (2. September), wieder organisiert von Familie Seitz samt Helferinnen und Helfern, trafen sich rund vier Dutzend Sportbegeisterte, die sich in den Leichtathletik-Disziplinen für das Sportabzeichen messen wollten. SVW Geschäftsführer Achim Bruns begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wünschte allen viel Glück und Erfolg und bedankte sich gleichzeitig bei den Helferinnen und Helfern, die die verschiedensten Aufgaben für eine gute Durchführung der Veranstaltung übernommen hatten.

Wettbewerbsfotos: Achim Bruns

Windhagen. Hierzu gehören das Zeitnehmen und Messen der erreichten Werte, der Auf- und Abbau der einzelnen Stationen, das Aufschreiben und Weiterleiten der Ergebnisse, deren Auswertung, aber auch die Sorge für das leibliche Wohl.

Nach einigen Übungen für das Aufwärmen ging es dann auch gleich los mit den Sprints für die Sparte Schnelligkeit zum Erwerb der Sportmaus für die Kleinen und der Sportabzeichen für die Größeren und Erwachsenen. Hierbei konnten die Kleinsten schon ganz groß herauskommen, denn der jüngste Teilnehmer war gerade 4 Jahre alt, während der älteste Athlet mit beachtlichen 74 Jahren die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllte.

Stimmung und Wetter waren wieder bestens und etliche Athletinnen und Athleten schafften mit beachtlichen Werten das goldene Sportabzeichen, wie Maimouna Seitz, die 50 Meter in 7,6 Sekunden bewältigte, den 200g Wurfball 46 Meter weit warf, außerdem 4,61 Meter weit sprang und den 800 Meter Lauf in 3 Minuten und 6 Sekunden schaffte.

Auch Sandra Teller stellte ihre Klasse wieder unter Beweis, denn sie schaffte den 100 Meter Sprint in 14 Sekunden, sprang aus dem Stand 2,02 Meter weit (Kategorie Kraft), erreichte beim Weitsprung 4,25 Meter (Kategorie Koordination) und benötigte für die 3000 Meter (Kategorie Ausdauer) nur 16 Minuten und 3 Sekunden.

Und Norbert Weitz M45 überzeugte mit bemerkenswerten Ergebnissen, nämlich den 50 Meter Sprint in 7,6 Sekunden, im Kugelstoßen mit der 7 kg Kugel (Kategorie Kraft) eine Weite von 7,89 Meter, beim Weitsprung 4,5 Meter und schaffte in der Kategorie Ausdauer beim 3000 Meter Lauf eine Zeit von 15 Minuten und 7 Sekunden.



Auch Simon Gottung zeigte herausragende Leistungen im Weitsprung, Hochsprung und im Schleuderballwurf (Kategorie Koordination), wo er die 40 Meter Marke um einiges übertreffen konnte.

Sechs Familien beteiligten sich am Familienwettbewerb, der von den Familien Hensgens (Liane, Lena & Ingo) und Familie Schwarzkopf (Juri, Elena, Sophia & Denis) punktgleich gewonnen wurde. Da zwei Familien auf den ersten Platz kamen, ging es mit dem 3. Platz weiter, der von Familie Teller (Uta, Torsten, Sandra & Laura) erreicht wurde. Auch sie müssen sich den Platz wegen Punktgleichheit mit Familie Schneider (Wolfgang, Thalia & Lea) teilen. Die Familien Limbach (Heike, Hermann-Josef, Anna-Lena & Laura) und Familie Bjelkic (Tatjana, Valentina, Emily, Benjamin & Jamie) vervollständigten die Ergebnisliste mit den Plätzen 5 und 6. Wie hart um die Plätze gekämpft wurde, kann man schon daraus entnehmen, dass jeweils zwei Familien Punktgleichheit erreicht hatten.

Auch in diesem Jahr ist der Familiensporttag wieder von der Bürgerstiftung Windhagen gefördert worden, wofür wir uns herzlich bedanken. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Mühlenmuseum feiert 30-jähriges Jubiläum

Bereits seit 30 Jahren transportiert die „Heins Mühle“ als Museum handwerkliches Wissen, Geschick und ...

Fliegerbombe wird in Neuwied gesprengt

Am Donnerstag, den 30. August wurde bei Niedrigwasser in der Nähe der Wied-Mündung eine amerikanische ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas

Seit der Seligsprechung der Ordensgründerin Mutter Rosa laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal ...

Willkommens-Café für "NEUwieder" im Mehrgenerationenhaus

Unsere Gesellschaft ist schnelllebig. Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe ...

Naturschutzinitiative warnt vor Gifteinsatz im Brexbachtal

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit Sitz in Quirnbach im Westerwald wendet sich mit einer aktuellen ...

Erinnerung an Pater Petrus Sinzig

„Petrus Sinzig - ein Linzer Priester in Brasilien“, unter diesem Titel widmete sich am 25. August ein ...

Werbung