Werbung

Nachricht vom 04.09.2018    

Linzer Männergesangverein erhält Spende

„Vier Wände für ein Halleluja“, so hat der Linzer Männergesangverein (MGV) sein Projekt genannt, mit dem er in den verbleibenden Monaten des Jahres 2018 aus der alten Umspannhalle des Stromversorgers am Roniger Weg in Linz ein ebenso funktionelles wie schmuckes Sängerheim machen will. Das Projekt überzeugte auch die Internet-Besucher auf der Crowdfunding-Plattform der PSD-Bank.

Der Vorstand des Linzer Männergesangvereins Norbert Klein, Vertriebsvorstand René Königshausen, Dirigent Axel E. Hoffmann und eine Vielzahl der Mitglieder bei der Scheckübergabe im Linzer Sängerheim am Roniger Weg. Foto: Roland Thees,

Linz. Jetzt gab es eine kräftige Finanzspritze für das MGV-Vereinsheim. Die Spielregeln beim Crowdfunding für gemeinnützige Projekte sind einfach: Zu jedem ausgewählten Projekt benennen die Absender eine Ziel-Spendensumme. Wird diese Summe innerhalb von 30 Tagen durch Spenden erreicht, verdoppelt die Bank den Betrag. Die Linzer Sänger hatten mutig gepokert und 2.500 Euro als Zielsumme für das Vereinsheim-Projekt genannt. In den folgenden Tagen wurde das Spendenbarometer auf der PSD-Plattform offenbar von vielen Sangesfreunden mit Spannung verfolgt, die Spenden flossen reichlich.

Die Zielsumme wurde nach kurzer Zeit erreicht und schlussendlich mit 4.000 Euro deutlich überboten. PSD-Vertriebsvorstand René Königshausen besuchte den Linzer MGV persönlich Ende August und löste die Wette ein: 6565 Euro standen auf dem symbolischen Spendencheck. Der Vorsitzende Norbert Klein, seine Kollegen im Vorstand und alle Mitglieder des Linzer Männergesangvereins können zuversichtlich auf die kommenden Monate im neuen Domizil schauen. Der Umbau ist finanziert.








Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Clubmeisterschaften TC Steimel - Die jungen Wilden drängen nach vorn

Seit einer Woche wird auf der Fünf-Platz-Anlage des TC Steimel um die Clubmeisterschaft gekämpft. Zahlreiche ...

Neue Schilder am Trimm-Dich-Pfad in Dernbach

Trotz regnerischen Wetters trafen sich am Samstag, den 25. August schon früh morgens 14 fleißige Helfer ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

VC Neuwied spielt Turnier mit zwölf Mannschaften

VC Neuwied spielt Turnier mit zwölf MannschaftenBeim 13. Sleeping Art Cup (Veranstalter sind der SSF ...

WTG-Schülerin übernimmt Schüler-Newsletter vom Zeitverlag

Die Wiedtal-Gymnasium-Schülerin Sophia Buslei (Jahrgangsstufe elf) wird ab September eine von zwei neuen ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas

Seit der Seligsprechung der Ordensgründerin Mutter Rosa laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal ...

Werbung