Werbung

Nachricht vom 07.09.2018    

Viele Geldgeber ermöglichen Zirkusprojekt der Maximilian-Kolbe-Schule.

Die Crowdfundingaktion „Viele schaffen mehr!“ der VR-Bank Neuwied-Linz sorgte dafür, dass das große Zirkusprojekt in der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl stattfinden kann. Die Teamleiterin der Rheinbrohler Geschäftsstelle Silvia Brubach konnte Sonderschulrektor Tibor Fülöpp einen Scheck in Höhe von 2.300 Euro überreichen.

Schülerschaft, Schulleitung und Förderverein freuen sich über die Spendensumme, hinten v. l.: Manfred Müller (1. Vors. Förderverein), Stephanie Brand (Konrektorin), Tibor Fülöpp (Rektor)
vorne v. l.: Nina Böhme und Matthias Mehren (Schülervertreter), Silvia Brubach (VR-Bank Neuwied-Linz), Josef Hoß (2. Vors. Förderverein). Foto: privat

Rheinbrohl. Nun ist das Projekt „Zirkus Maxiko“ vom 17. bis 22. September auch finanziell abgesichert. Die Maximilian-Kolbe-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, besuchen rund 100 Kinder in neun Klassen aus den Verbandsgemeinden Unkel, Linz, Bad Hönningen und Rengsdorf-Waldbreitbach.

Die Schule hatte über bereits einen finanziellen Grundstock angespart, im Wesentlichen durch den Erlös ihrer Keramikmärkte. Es fehlten aber noch rund 2.000 Euro, die mit eigenen Möglichkeiten nicht aufgebracht werden konnten. Deshalb beantragte die Schulleitung der Maximilian-Kolbe-Schule beim Vorstand ihres Fördervereins eine finanzielle Unterstützung. Josef Hoß, 2. Vorsitzender des Fördervereins stieß auf das neue sogenannte Crowdfunding-Portal der VR-Bank Neuwied-Linz und wurde als Projektstarter aktiv.

Beim Crowdfunding geht es darum, für ein Wunschprojekt möglichst viele private Geldgeber zu finden, die dann meist in kleineren Summen das benötigte Geld zusammentragen. Die VR-Bank Neuwied-Linz unterstützt aus ihren Mitteln das Projekt kräftig. Sie verdoppelt jede Spende bis zu einer Höhe von 50 Euro. Wenn ein Spender 10 Euro einzahlt, legt die VR-Bank Neuwied-Linz noch einmal 10 Euro obendrauf. Je mehr Einzelspender also das Vorhaben unterstützen, je höher wächst der Anteil, den die Bank für das Projekt beisteuert.

Schlussendlich standen auf dem Spendenkonto 2.300 Euro. Die Spender kamen aus dem öffentlichen Leben, der Geschäftswelt, der Elternschaft sowie den Freunden und Förderern der Maximilian-Kolbe-Schule. 950 Euro beträgt der Spendenanteil der VR-Bank. Projektstarter Josef Hoß bedankte sich bei allen kleinen und großen Unterstützern. Als Dankeschön gab es neben den Spendenquittungen Eintrittskarten für die Zirkusvorstellung und bei größeren Spenden sogar ein Gießkeramikprodukt aus der Maxiko-Werkstatt von Paul Zwick.



Nun wird ab 17. September im Rahmen des Zirkusprojekts der "konventionelle Schulunterricht" für eine Woche außer Kraft gesetzt. Durch das gemeinsame Erleben und Gestalten der Projektwoche sollen alle Kinder ihre Kooperationsfähigkeit sowie einen respektvollen Umgang untereinander und mit verschiedenen Materialien schulen. Nicht nur artistische Fähigkeiten werden einstudiert, auch gegenseitige Hilfestellung, Teamgeist und konstruktive Konfliktlösungsstrategien werden praktiziert. Am Samstag, 22. September, um 10 Uhr heißt es dann "Manege frei" für die Künstler und die Kinder zeigen im Rahmen eines Schulfestes ihr Können in der Manege vor Eltern, Großeltern und Freunden.

„Die Kinder können es kaum erwarten und sind bereits Feuer und Flamme!“, freut sich auch Schulleiter Tibor Fülöpp. Er bedankte sich beim Förderverein für die Unterstützung.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sieger im Landesentscheid 2018 stehen fest

Der Landesentscheid 2018 im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. Insgesamt 141 Dörfer ...

Jugend-Eishockey in Neuwied soll auf ein neues Level

Der EHC „Die Bären" 2016 hat sich zur Saison 2018/19 auf einer wichtigen Position neu aufgestellt: Holger ...

Geschichte der Schweizerhäuser wird in Ehre gehalten

Mehr als neun Jahrzehnte gehörten sie zum Neuwieder Stadtbild: die Schweizerhäuser. Ursprünglich waren ...

Schwerer Unfall auf Steinstraße zwischen Oberhonnefeld und Urbach

Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde am Freitagnachmittag auf die Steinstraße gerufen. Dort waren ...

Die „Deichstadtvolleys“ für die neue Saison gut aufgestellt

Erstaunlich viel Interessierte, Fans und Sponsoren hatten den Weg in den Seminarraums der Volks- und ...

Tag der Offenen Tür bei Feuerwehr Oberdreis

Am Sonntag, den 9. September hat die Bevölkerung die Möglichkeit ihre Feuerwehr in Oberdreis in der Wilhelmstraße ...

Werbung