Werbung

Nachricht vom 08.09.2018    

Neuwieder Interkulturelle Wochen starten am 17. September

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ starten im September in vielen Städten und Landkreisen in ganz Deutschland die Interkulturellen Wochen. Auch die Stadt und der Kreis Neuwied sind wieder aktiv vom 17. September bis 3. Oktober daran beteiligt. Die Interkulturellen Wochen (IKW) bieten eine hervorragende Gelegenheit, für ein gelungenes Miteinander verschiedener Kulturen und Menschlichkeit zu werben und damit gegen Rassismus und Ausgrenzung einzutreten.

Neuwied. Mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner konnte die städtische Koordinierungsstelle für Integration für die gut zwei Wochen dauernde IKW ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenstellen. Los geht es am Montag, 17. September, um 17 Uhr mit der Vernissage „Kunst baut Brücken“ im Ausstellungsflur im Erdgeschoss der vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33. In einem feierlichen Rahmen werden die Arbeiten des bunten Kunsttreffs „Die Brücke“ präsentiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am Dienstag, 18. September, informiert die Gemeindeschwester plus, Christa Reutelsterz, von 18 bis 19.30 Uhr im Raum 409 der Volkshochschule Neuwied zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter“. Dabei wird auch die Situation der Senioren mit Migrationshintergrund beleuchtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Ehrenamtlichen vom Café Asyl laden am Mittwoch, 19. September, von 16 bis 18 Uhr zum „Apfelfest mit interkulturellen Begegnung“ ein. In Anlehnung an das traditionelle Erntedankfest dreht sich dabei alles um den Apfel. Das Fest, das im Café Asyl bei der Heilig Kreuz Gemeinde, Reckstraße 43, stattfindet, ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Das MinsKi (Mittwoch ins Kino) zeigt ebenfalls am 19. September um 20 Uhr den Spielfilm „Die Migrantigen“, eine aberwitzige Multikulti-Komödie mit Sprengkraft. Eintritt: 6 Euro beziehungsweise 7 Euro im Schauburg-Kino, Dierdorfer Straße 2.

„Kulinarische Reise zwischen Okzident und Orient“ lautet der Titel der Veranstaltung von der Kolpingfamilie und dem KFD Gladbach am Donnerstag, 20. September, um 18 Uhr im Pfarrheim Gladbach, An der Marienkirche 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Mit dem „Weltkindertag“ am Freitag, 21. September, von 9 bis 17 Uhr hat der Kinderschutzbund Neuwied mit Kooperationspartnern einen Aktionstag für Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten auf die Beine gestellt. Der Weltkindertag wird in der Fußgängerzone am Parkhaus in der Langendorfer Straße gefeiert.

Am gleichen Tag ist auch Internationaler Friedenstag, zu dem EIRENE von 16 bis 18 Uhr zum gleichnamigen Fest einlädt. Gefeiert wird im Garten oder beim schlechten Wetter in der EIRENE-Geschäftsstelle in der Engerser Straße 81. Den Besuchern wird das Modelprojekt „Starke Nachbar_innen“ und Praxisbeispiele aus der internationalen Friedensarbeit präsentiert. Anmeldeschluss ist der 18. September. Telefon: 02631 – 8379-0 oder eirene-int@eirene.org.

Der internationale Kochtopf am Samstag, 22. September, richtet sich von 10.30 bis 13.30 Uhr an Familien aus allen Nationen mit Kindern im Kindergartenalter (bis 6 Jahre). Im Treff am Ring, Raiffeisenring 1, Neuwied-Heddesdorf, werden leckere internationale Spezialitäten gemeinsam gekocht und verköstigt. Um Anmeldung beim Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied, Telefon: 02631-39220, E-Mail: sekretariat@diakonie-neuwied.de wird gebeten.

Der vollständige Veranstaltungskalender für die IKW 2018 in der Stadt Neuwied ist unter: www.neuwied.de/ikw2018.html zu finden. Weitere Informationen erteilt die Dilorom Jacka, Koordinierungsstelle für Integration des städtischen Amtes für Jugend und Soziales, 02631 – 802 284 oder djacka@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ameisenschutzwarte schützt seit 30 Jahren bedrohte Helfer

„Der ehrenamtliche Naturschutz leistet wichtige Unterstützung bei der Arbeit der Naturschutzbehörden ...

Neuwieder Schützen in München ganz vorn

Die erfolgverwöhnten Rheinischen Schützen haben ihre Trophäensammlung noch einmal erweitert: Bei den ...

Buchtipp: „Henry rettet den Regenwald“ von Benni Over

Benni Over, der junge Mann im Rollstuhl, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist und nur noch seine ...

Karate-Nachwuchs der SG Anhausen zeigt was er kann

Am 2. September startete das Anhausener Karate Dojo mit zwölf Nachwuchskämpfern im Alter von 5 bis 9 ...

PKW Fahrer beschädigte Verkehrsinsel und flüchtete

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer der Kreisverkehr ...

Wohnhaus mit Anbau in Vollbrand in Lahrbach - Eine Person verletzt

AKTUALISIERT. In der Nacht zum Samstag, den 8. September gegen 1 Uhr ging von der Leitstelle Montabaur ...

Werbung