Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Gemischtes im Neuwieder Polizeibericht

Im Zeitraum 7. bis 9. September stellte die Polizei zweimal Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort fest, fand einen wegen zu wenig Benzins und zu viel Alkohol im Auto schlafenden Fahrer vor, protokollierte mehrere Fahrzeugaufbrüche und Diebstähle in und an Fahrzeugen. Um Zeugenhinweise wird gebeten.

Symbolfoto

Neuwied. Am Samstagmorgen befuhr ein 25-jähriger Autofahrer die Kirchstraße, blieb aufgrund Kraftstoffmangels liegen und legte sich im Fahrzeug schlafen. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer alkoholisiert war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Zeugenhinweise erhofft sich die Polizei Neuwied bei mehreren Fahrzeugaufbrüchen in der Nacht von Freitag auf Samstag im Stadtteil Oberbieber. Hier wurde jeweils ein Firmenfahrzeug in der Pfarrer-Herbert-Köhler Straße, der Märkerwaldstraße und der Wingertsbergstraße aufgebrochen und teilweise hochwertiges Werkzeug entwendet.

Am Samstag zwischen 15:30 Uhr und 19 Uhr wurde zudem an einem Fahrzeug, welches in der Sonnenstraße geparkt war, eine Scheibe eingeschlagen und die Handtasche entwendet.



Weiter wurden in der Nacht zu Samstag an einem im Sandkauler Weg abgestellten Mercedes, der Kühlergrill, eine Zierleiste sowie vier Radnabenabdeckungen entwendet.

Zweimal Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Am Samstag zwischen 7 Uhr und 11:45 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz des Elisabethkrankenhauses abgestellter PKW an der Beifahrertür durch ein anderes Fahrzeug, vermutlich durch dessen Anhängekupplung beschädigt. Am Samstag-Nachmittag kam es in der Straße Am Hammergraben im Begegnungsverkehr zweier PKW zu einem Zusammenstoß beider Außenspiegel. Der unbekannte Verursacher setzt seine Fahrt jedoch, ohne anzuhalten, fort.
(PM Polizeidirektion Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


1.000 Unterschriften gegen den Gestank in Neuwied

„Wir haben uns das eigene Ziel von 1.000 Unterschriften innerhalb von vier Wochen gesetzt und können ...

150 Jahre DRK-Ortsverein Neuwied

Am Samstag dem 15. September feiert das Deutsche Rote Kreuz Neuwied sein 150-jähriges Bestehen mit einem ...

Martin-Butzer-Gymnasium sucht Lebensretter

"Lebensretter gesucht" heißt ein Aufruf des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf (Kreis Neuwied), das ...

Marie Böckmann Dritte bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

In Herxheim, im südlichsten Teil der Pfalz, trafen sich die besten Mehrkämpfer, Hochspringer, Kugelstoßer ...

170 Chöre beim Landes-Chorfest 2019 in Mainz

Zum 70. Geburtstag des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz soll es im kommenden Jahr ein Chorfest in ...

Verdi: Kita-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz unzureichend

Die versprochene Qualitätsverbesserung ist nicht erkennbar. Das bemängelt die Gewerkschaft Verdi mit ...

Werbung