Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

1.000 Unterschriften gegen den Gestank in Neuwied

„Wir haben uns das eigene Ziel von 1.000 Unterschriften innerhalb von vier Wochen gesetzt und können nach zwei Wochen erfreut melden, dass dieses Ziel bereits überschritten wurde“, zeigen sich die beiden Petenten Martin Hahn und Conrad Lunar zufrieden über das große Interesse sowie die Unterstützung für ihre Petition gegen den Gestank im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld.

Die Petition von Conrad Lunar (l.) und Martin Hahn (r.) kann weiterhin unterzeichnet werden. Foto: privat

Neuwied. „Es hat in den vergangenen Tagen immer wieder extreme Geruchsbelästigungen gegeben, die zeigen, dass unser Problem in Neuwied weiter anhält“, konstatiert CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und der stellvertretende Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Neuwied, Conrad Lunar berichtet: „Die Menschen im Distelfeld und zahlreichen Stadtteilen sind von dem Gestank betroffen, das wird in der großen Unterstützung unserer Petition deutlich.“ Hahn und Lunar haben neben der Online-Werbung auch an zwei Samstagen Unterschriften im Ringmarkt sowie auf dem Neuwieder Luisenplatz gesammelt. „Die betroffenen Bürger kamen ganz von alleine auf uns zu und wollten ihre Unterschriften leisten“, berichtet Martin Hahn, der die SGD Nord und dessen Präsidenten Dr. Ulrich Kleemann wiederholt zum nachhaltigen Handeln auffordert.

Die Petition www.openpetition.de/schlussmitdemgestank richtet sich an das rheinland-pfälzische Umweltministerium als übergeordnete Behörde der SGD Nord. Die Petenten hoffen, dass das Ministerium die SGD Nord zu den notwendigen Messungen verpflichtet, um dem mutmaßlichen Verursacher SUEZ die Geruchsbelästigungen schriftlich nachzuweisen. „Es ist nicht erklärbar, warum die SGD Nord in der vergangenen Woche bei den wiederholten Meldungen von Geruchsbelästigungen, wieder keine Messungen angeordnet sowie durchgeführt hat“, zeigt sich Conrad Lunar mit Unverständnis.



Lunar und Hahn werden jetzt Kontakt zum Umweltministerium RLP aufnehmen, um die Unterschriften zu überreichen. Die Petition läuft währenddessen noch weiter und es können weiterhin Unterschriften eingereicht werden. „Die zuständigen Behörden in Koblenz und Mainz können sich vor über 1.000 Bürgerinnen und Bürgern nicht einfach wegducken“, unterstreichen Conrad Lunar und Martin Hahn. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


150 Jahre DRK-Ortsverein Neuwied

Am Samstag dem 15. September feiert das Deutsche Rote Kreuz Neuwied sein 150-jähriges Bestehen mit einem ...

Martin-Butzer-Gymnasium sucht Lebensretter

"Lebensretter gesucht" heißt ein Aufruf des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf (Kreis Neuwied), das ...

Maria Sehrig – Bendorferin spielt eigene Werke

Maria Sehrig ist mit ihrer Familie im Haus „Zur Neuen Brauerei“ aufgewachsen. Ach dem 2. Weltkrieg lag ...

Gemischtes im Neuwieder Polizeibericht

Im Zeitraum 7. bis 9. September stellte die Polizei zweimal Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort fest, ...

Marie Böckmann Dritte bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

In Herxheim, im südlichsten Teil der Pfalz, trafen sich die besten Mehrkämpfer, Hochspringer, Kugelstoßer ...

170 Chöre beim Landes-Chorfest 2019 in Mainz

Zum 70. Geburtstag des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz soll es im kommenden Jahr ein Chorfest in ...

Werbung