Werbung

Nachricht vom 11.09.2018    

„Leben – Liebe – Krieg“ im Schloss Sayn

Das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren nimmt das taw - theater am werk zum Anlass für eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Unter dem Titel „Was ist die Welt…Leben - Liebe - Krieg“ präsentieren die Künstler am Sonntag, 7. Oktober, 17 Uhr eine Textcollage mit Musik und Ausstellung im Gobelinsaal im Schloss Sayn.

Christoph Maasch, Katrin Zurborg, Waltraud Heldermann und Aloys Rump (von links) setzen sich künstlerisch mit dem Thema Krieg auseinander. Foto: Veranstalter

Bendorf. Die Besucher erwarten Texte, Gedichte und Songs über das Leben, das Heimkehren, für die Liebe und gegen den Krieg. Was bedeutete das Ende des Krieges für „Sieger“, was für „Besiegte“? Welche Konsequenzen ergaben sich hier wie dort, entwickelten sich Hoffnungen und Vorsätze, entstanden Legenden und Erzählungen?

Waltraud Heldermann hat eine besondere Text- und Liederwahl vorgenommen und inszeniert die Darbietung von Christoph Maasch (Schauspiel/Gesang) und Katrin Zurborg (Jazz-Gitarre/Gesang). Künstler Aloys Rump wurde bei seiner Arbeit in vielfältiger Weise vom Thema Krieg inspiriert. Einige seiner Werke werden im Gobelinsaal ausgestellt.

Eintrittskarten kosten 15 Euro. Eine Reservierung ist möglich bei der Tourist-Info Bendorf: touristinfo.sayn@bendorf.de, Tel. 02622/902 013, bei Margret Heinrich, margret.heinrich@bendorf.de oder beim theater am werk: taw@heldermannkoblenz.de. Es gibt auch Karten an der Abendkasse.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Rabenhorst richtet drei neue Annahmestellen für Äpfel ein

Erfreut zeigt sich Landrat Achim Hallerbach über das Engagement der Firma Rabenhorst, die mit drei neuen ...

Neuwieder Gesundheitskonferenz: Tuning der Arbeitskraft?

Die fünfte Neuwieder Gesundheitskonferenz zum Themenkomplex Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz ...

Eröffnung der erweiterten HTZ-Kita Asbach „Unterm Regenbogen“

Ende Oktober 2017 hat sie bereits ihren Betrieb aufgenommen: Nun feierten Träger, Leitung, Team, Kinder ...

Fürs Raiffeisen-Musical kommen Abba und Verdi zusammen

Er hat Schlager und Entspannungsmusik komponiert, hat TV-Spots vertont, in seinem Tonstudio für viele ...

FDP Kreisverband: "Little Britain muss bleiben!"

„Keine Regel kann den menschlichen Verstand ausschalten“, äußert sich Waldemar Bondza, Amtsverbandsvorsitzender ...

Spanische Nacht im Weinhaus Adams

Vor ausverkauftem Haus fand die diesjährige "Spanische Nacht" im Weinhaus Adams statt. Klaus Mäurer - ...

Werbung